Und ewig grüßt das Murmeltier – Innerhalb von zwei Tagen entwendeten Diebe im Aldi-Markt an der Leineweber Straße Geldbörsen aus den Taschen von Kundinnen

Es ist nicht das erste Mal, dass Kunden im Raesfelder Aldi-Markt in jüngster Vergangenheit den Verlust ihrer Geldbörse beklagen. Die Täter scheinen sich im Discounter sicher zu fühlen. So geschehen auch wieder am Dienstag (28.6.) und Mittwoch.
Am Dienstag stellt eine Kundin den Verlust ihrer Geldbörse fest, nachdem sie dort nach ihrem Einkauf bezahlen wollte. Hier gelang es den Tätern laut Mitteilung der Polizei zwischen 11.15 Uhr und 12.00 Uhr unbemerkt, die Geldbörse aus der Handtasche der Frau zu entwenden.
Im Gespräch verwickelt
Gleicher Ort und fast gleiche Uhrzeit am Donnerstag. Erneut stellt eine Frau den Verlust ihres Portemonnaie im Aldi-Markt fest.
Die Kundin hielt sich gegen 10.05 Uhr in dem Geschäft an der Leinenweberstraße auf, als es dort zu einem Gespräch zwischen ihr und zwei unbekannten Männern kam. An der Kasse erst bemerkte sie dann, dass ihre Geldbörse verschwunden war – die sie in einem Beutel gelegen hatte – und der am Einkaufswagen hing.
Die Geschädigte beschreibt die Tatverdächtigen wie folgt:
Beide sind circa zwischen 30 und 35 Jahre alt und trugen eine Bluejeans; einer der beiden war etwa 1,85 Meter groß, sehr schlank und mit einem karierten Hemd bekleidet, der andere Mann war circa 1,75 Meter groß und von normaler Statur. Die Unbekannten unterhielten sich in einer ausländischen Sprache.
Hinweise zu beiden Fällen erbittet das Kriminalkommissariat in Borken: Tel. (02861) 9000.
Hintergrundinformation zum Thema:
Die Polizei erneuert in diesem Zusammenhang ihre Warnung vor Taschendieben. Sie nutzen für ihr kriminelles Handwerk gerne Situationen, in denen es zu Gedränge kommt – eine flüchtige Berührung oder ein kurzer Rempler fallen dort nicht so schnell auf. Den Taschendieben reichen schon wenige Augenblicke und gegebenenfalls das Ablenkungsmanöver eines Mittäters, um an ihre Beute zu kommen. Zudem fällt auf, dass die Diebe vermehrt in Verbrauchermärkten ohne Videoüberwachung ihre Taten begehen. Wer sich davor will, sollte Wertsachen in einer verschlossenen Innentasche verstauen – am besten Geld und Papiere in unterschiedlichen Taschen. Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder ähnliches bieten zusätzliche Sicherheit. Bei Taschen sollte die Verschlussseite zum Körper hin und auf der Vorderseite des Körpers getragen werden. Natürlich sollte man seine Wertsachen nicht aus dem Auge lassen, auch nicht bei der Suche nach Waren während des Einkaufs.
Weitere Tipps und Informationen dazu bietet unter anderem die Internetseite
www.polizei-beratung.de.