Anzeigespot_img
14.8 C
Raesfeld
Freitag, April 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartKreis BorkenSTADTRADELN 2025 startet am 1. Mai im Kreis Borken

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai im Kreis Borken

Veröffentlicht am

Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Aktion STADTRADELN aus den kreisangehörigen Kommunen sowie der Kreisverwaltung trafen sich kürzlich zu einem Austausch im Borkener Kreishaus.. ©Kreis Borken

Kreisweite Aktion für mehr Klimaschutz und Radverkehr / Anmeldungen bereits möglich

Wie der Kreis Borken mitteilt, beginnt am 1. Mai 2025 erneut der dreiwöchige Wettbewerb STADTRADELN. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Alle 17 Kommunen im Kreisgebiet beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion, ebenso der Kreis Borken selbst – bereits zum neunten Mal.

Gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität

In einem kürzlichen Austauschtreffen bekräftigten die Koordinatorinnen und Koordinatoren aus den Kommunen und der Kreisverwaltung ihr gemeinsames Engagement für die Aktion. Mit dem STADTRADELN wollen sie den Radverkehr vor Ort stärken, CO₂-Emissionen reduzieren und einen Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität leisten. Ziel sei es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu motivieren.

Mitmachen kann jeder im Kreisgebiet

Teilnehmen können alle, die im Kreis Borken wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de möglich. Der Aktionszeitraum läuft bis zum 21. Mai 2025. Die geradelten Kilometer können online oder per App erfasst werden – allein oder im Team. Gruppen wie Familien, Schulklassen oder Kollegenkreise können sich zusammenschließen und intern eigene kleine Wettbewerbe veranstalten.

Schulradeln als Zusatzwettbewerb

Zum fünften Mal findet parallel das „Schulradeln“ statt – ein Wettbewerb speziell für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Sie sammeln ihre Kilometer sowohl für ihre Kommune als auch für ihre Schule. Die fahrradaktivsten Schulen in NRW werden mit Geldpreisen ausgezeichnet. Die Teilnahme erfolgt über dieselbe Plattform, zusätzlich muss das entsprechende Häkchen für das Schulradeln gesetzt werden. Weitere Infos gibt es unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.

Rückblick: Kreis Borken 2024 bundesweit auf Platz 1

Das STADTRADELN 2024 im Kreis Borken ist erfolgreich abgeschlossen. 16.474 Radelnde in 914 Teams legten insgesamt 3.274.151 Kilometer zurück – rund 75.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Damit belegte der Kreis Borken deutschlandweit Platz 1 in seiner Größenklasse.

Hintergrund zur Aktion

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, einem Netzwerk von über 1.800 Städten, Gemeinden und Landkreisen in 28 Ländern. Ziel ist es, durch gemeinsames Radfahren den Klimaschutz zu stärken und die Förderung des Radverkehrs voranzubringen. Kommunalparlamente, Schulen, Vereine und Einzelpersonen sammeln drei Wochen lang möglichst viele Kilometer – für ein gutes Klima und eine fahrradfreundliche Zukunft.

LETZTE BEITRÄGE

Wie soll der neue Papst sein? Stimmen aus der Gemeinde St. Martin

Hoffnung auf einen mutigen Nachfolger – Stimmen aus der Kirchengemeinde St. Martin zum Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich Pastor...

50 Jahre Kreis Borken: Stiel-Eiche in Borken gesetzt

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken setzten Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation:...

Münsterland verzeichnet höchsten Anstieg bei Übernachtungen in NRW

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des...

Bürgerfest zur Eröffnung des Femeichenparks in Erle

Der neu gestaltete Femeichenpark in Erle wird am Sonntag, 27. April, feierlich eröffnet. Die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin laden gemeinsam zu einem...

Klick mich

Werbung