Spieletipps – Vergnügen für Zwischendurch

Marita Rinke vom Spieletreff Ramsdorf hat für die Leser vom Heimatreport einige Spiele getestet. Wir haben Ihnen bereits etliche in einer losen Folge in den letzten Wochen vorgestellt.

Spukstaben und 5er finden

Mitternacht, der Spuk beginnt. Eine Horde frecher Buchstaben – der Volksmund nennt sie „Spukstaben“-  geistert bei dem gleichnamigen Spiel aus dem Nürnberger Spielekarten-Verlag durch die alte Druckerei. Sie wollen die zum Buchdruck benötigten Lettern verschwinden lassen. Nur die Spieler können sie aufhalten und ihrem Treiben ein Ende setzen. In zehn Runden müssen sie dazu Worte mit den zum Abtransport ausgelegten Buchstaben bilden.

Spiel Spukstaben
Foto_NSV

Autor Moritz Dressler hat aus dieser witzigen Idee in ein kooperatives Wortspiel für bis zu vier Spieler ab zehn Jahren entwickelt. Das Schöne daran, es verliert auch in der Solo-Variante seinen Reiz nicht. Mit maximal 20 Minuten pro Partie ist es außerdem ein vergnüglicher Zeitvertreib für Zwischendurch.

Suchspiel 5er finden

Letzteres gilt auch für „5er finden“, ein Suchspiel von Autor Jürgen P. K. Grunau aus dem Haba-Verlag. Hier sind nicht die Wortakrobaten gefordert, sondern jene, die den Blick für Symbole und Formen haben. Die Regeln sind ebenfalls schnell erklärt: Auf abwischbaren und somit immer wieder zu benutzenden Tableaus suchen und markieren die bis zu vier Spieler ab sieben Jahren maximal fünf unterschiedliche Fünfer-Formate, die einen Wert von einem bis zu vier Punkte haben. Die Fünfer müssen sich dabei aus den auf den Würfeln anzeigten Symbolen zusammensetzen.

5er finden Spiel
Copyright_Haba-Spiele

Klingt einfach, kann aber ganz schön knifflig sein. Vor allem ab jenem Moment, in dem der Erste die Sanduhr umdreht und das Rundenende einläutet. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich steigern. Und: Auch „5er finden“ lässt sich in einer Solo-Variante spielen, dann allerdings über zwölf Runden.

  • „Spukstaben“, ein bis vier Spieler ab zehn Jahren, eine Partie etwa 20 Minuten, Nürnberger Spielekarten-Verlag, Preis ab etwa 11 Euro.
  • „5er finden“, ein bis vier Spieler ab sieben Jahre, eine Partie maximal 20 Minuten, Haba-Spiele, Preis ab 12,40 Euro.

BU: Im Team versuchen die bis zu vier Spieler bei „Spukstaben“ die Buchstabendiebe mit den Lettern aufzuhalten. Foto: NSV

BU: Wer hat zuerst fünf Fünfer auf seinem Tableau entdeckt und markiert? Die Zeit läuft. Gute Augen sind von Vorteil. Foto: Haba-Spiele

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein