Spende der UWG für Kunstrasenplatz

Einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro überreichte die UWG (unabhängige Wählergemeinschaft) Raesfeld dem TSV Raesfeld für den neuen Kunstrasen-Rasenplatz. Auf der letzten Jahreshauptversammlung der UWG Raesfeld-Erle hatten die Mitglieder der UWG spontan eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Der dabei gesammelte Betrag wurde durch die UWG Raesfeld-Erle auf einen Betrag von 1000 € aufgestockt.

IMG_1139 (640x427)
UWG spendete für Kunstrasen Raesfeld

Der Sportverein „TSV Raesfeld“ ist vor einiger Zeit an die Gemeinde mit der Bitte herangetreten, doch einen Kunstrasenplatz zu bauen. Ein Projekt, wie der Bürgermeister Andreas Grotendorst zugibt, zu groß und zu teuer, um alleine von einem Verein getragen zu werden. Das Finanzvolumen liegt bei 400.000 bis 500 000 Euro. „In Raesfeld wird ehrenamtliches Engagement sehr groß gehalten und der Verein leistet eine sehr wertvolle Jugendarbeit. Aus diesem Grunde sind wir auf der Suche, in welcher Form und in welcher Höhe sich der Verein daran beteiligen kann, und wie die weiteren Schritte für so ein Bauvorhaben sind, und wie Spenden generiert werden können“, so Grotendorst.

In Raesfeld ist es seit Jahren schon üblich, bedingt auch durch die Schuldenfreiheit, dass sich die Vereine in Großprojekten mit einbringen. „Natürlich wird auch geprüft, welche Leistung der Verein selber bringen kann. Dadurch haben wir die Gewährleistung dafür, dass sie sich mit dem Projekt identifizieren und dadurch dann etwas Schönes dabei heraus kommt“, setzte Bürgermeister Grotendorst hinzu.

Insgesamt wird die Gemeinde einen Zuschuss von 250.000 Euro im Rahmen der Haushaltsplanung bereit stellen.

Vom Pflegeaufwand ist so ein Kunstrasen eine tolle Sache. „Die Kinder machen sich nicht mehr so schmutzig, tun sich auch nicht mehr so weh, Kunstrasen ist jeder Zeit bespielbar, auch im Winter, und ich denke auch, dass es hier eine ganze Reihe an Sponsoren, auch vonseiten Eltern gibt, die bereits sind, einen kleinen Beitrag bereit zu stellen. So ein Kunstrasen stellt auch ein deutliches plus an Qualität für den Verein da“, fügte Grotendorst hinzu.

 

 

 

Vorheriger ArtikelEuropa- und Kommunalwahl 2014: Statistische Erhebungen in mehreren Wahl- bzw. Stimmbezirken
Nächster ArtikelUWG – Brief an Landrat Dr. Kai Zwicker
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein