Europa- und Kommunalwahl 2014: Statistische Erhebungen in mehreren Wahl- bzw. Stimmbezirken

136781VKreiswahlleiter Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster: „Das Wahlgeheimnis bleibt selbstverständlich gewahrt“

Kreis Borken (pd). Auf eine Besonderheit bei der Europa- und – im Rahmen der Kommunalwahl – bei der Kreistagswahl weist jetzt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster als Kreiswahlleiter hin. Einzelne Wahl- bzw. Stimmbezirke in Ahaus, Bocholt, Borken, Gronau und Vreden sind für statistische Erhebungen auf Landesebene ausgewählt worden. Davon betroffene Wählerinnen und Wähler sollten deshalb nicht irritiert sein, wenn ihre Stimmzettel durch einen besonderen Aufdruck mit „Geburtsjahresgruppe und Geschlecht“ gekennzeichnet sind.

„Das Wahlgeheimnis bleibt aber selbstverständlich gewahrt, denn die Stimmzettel enthalten keine personenbezogenen Daten und es können keinerlei Rückschlüsse auf die Stimmabgabe von Einzelpersonen gezogen werden“, betont Dr. Hörster. Die Daten werden vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) anschließend ausgewertet und dienen nur statistischen Zwecken. So gibt die Wahlstatistik Aufschluss über die Wahlbeteiligung und das Wahlverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein