Eigentlich war das Thema RLT-Anlagen in Raesfelder Schulen vom Tisch. Vorausgegangen war, dass das Ausschreibungsverfahren ohne Angebote endete und das Land NRW keine Fristverlängerung für die Förderung bewilligte.
Eigentlich, aber nun gibt es einen Antrag der SPD-Fraktion, worin die Verwaltung erneut durch einen Ratsbeschluss beauftragt wird, Raumluftfilter für Raesfelder Schulen anzuschaffen. Gleichzeitig solle sie weiterhin an einer zeitnahen Umsetzung nach Fördermöglichkeiten forschen.
Die Fraktionsvorsitzende Elke Rybarczyk verweist in ihrem Antrag auf die Beschlüsse im Bauausschuss vom 7.2.22 und im Gemeinderat am 21.2.22 bei einer Nein-Stimme und einer Enthaltung.
„Nach der Darstellung der Hinderungsgründe in weiteren Sitzungen gab es weder einen neuen Antrag, noch wurde der Beschluss weiterverfolgt. Das heißt, es ist bisher kein definitiv ablehnender Ratsbeschluss ergangen“, begründet die Fraktionsvorsitzende ihren Antrag.
Darum gelte nach Auffassung der SPD-Fraktion weiterhin der positive Beschluss vom 21.2.22 für die Anschaffung von RLT-Anlagen. „Corona mit seinen unterschiedlichen Mutationen wird uns auch weiterhin begleiten“, so Rybarczyk. Sie verweist in ihrem Antrag auf die Aussage von Experten, die vor einer Winterwelle mit einer Ansteckungswahrscheinlichkeit von 10 Prozent warnen. Mit Blick auf die Expertenwarnung müsse die Gesundheit der Kinder in der Gemeinde absolute Priorität vor anderen gemeindlichen Großprojekten haben.
Darüber hinaus sollten aus Sicht der SPD-Fraktion die Gründe für oder gegen die Ausstattung der Schulen mit Raumluftfiltern in einer Diskussion unbedingt auf den Prüfstand gestellt werden, weil Sachverhalte aus von Rybarczyk bisher nicht zufriedenstellend bzw. falsch dargelegt wurden, und unter anderem das Abstimmungsverhalten beeinflusst habe.
In diesem Zusammenhang müsse auch der Energieaspekt angesichts der aktuellen Krise deutlicher in den Fokus genommen werden: Dauer- und/oder Stoßlüften in Klassenräumen bei niedrigen Außentemperaturen kostet enorme Energie der konventionellen Art, so die Fraktionsvorsitzende.