Schülerparlament verfügt über eigenen Etat und tagt regelmäßig
ERLE (pd). Die Partei „Wir helfen gerne“ (WHG) hat die vierte Schülerparlamentswahl an der Silvesterschule gewonnen.
Mit insgesamt 26 von 70 gültigen Stimmen setzte sich die Partei überraschend klar vor anderen Parteien durch.
Zentrale Programmpunkte der WHG sind u.a. mehr Arbeitsgemeinschaften, eine neue Computerausstattung sowie mehr digitale Medien.

Im zweiwöchigen Wahlkampf präsentierten die verschiedenen Schülerparteien unter anderem durch zahlreiche Wahlplakate ihr Programm. Am Wahltag richteten sich alle Parteien durch die Rede ihres jeweiligen Spitzenkandidaten an die Wähler. Dann ging es an die Wahlurnen, die freundlicherweise die Gemeinde Raesfeld zur Verfügung stellte.
Etat von 300 Euro
Die Spitzenkandidatin der Partei „Wir helfen gerne“ Sophie Heisterkamp, vereinte die meisten Erstimmen auf sich, so dass sie die erste Kanzlerin der Silvesterschule ist. Unterstützt wird sie von ihrem Stellvertreter und Parteikollegen Lennart Elfering. Sie zusammen bilden mit den Vertretern der Mehrheitspartei und den Klassensprechern des 3. Jahrgangs das Schülerparlament, das über einen eigenen Etat von 300 Euro verfügt. Regelmäßig setzen sich die Parlamentarier mit der Schulleitung zusammen.
Der kommissarische Schulleiter Thomas Schlüter bedankte sich bei allen Schülern für einen engagierten Wahlkampf und warb dafür, den Einsatzwillen beizubehalten, schließlich gilt es, die Schule gemeinsam weiterzuentwickeln.