So war er…Pastor Franz-Josef Barlage!
Vor zwei Jahren verstarb kurz vor Weihnachten unserer Pastor Franz-Josef Barlage. Vieles hat sich in dieser Zeit in unserem Erle geändert. Die Erinnerung jedoch an Franz-Josef Barlage ist bei vielen Menschen immer noch gegenwärtig, besonders bei mir, da ich öfter in das Haus gehe, wo er gelebt, gelacht und gewirkt hat.
Was war Pastor Barlage für ein Mensch
Jahreswechsel 2008/2009 -Pastor Barlage läutete die Glocken
Und was sagte Pastor Barlage damals zum neuen Papst St. Franziskus?
In diesen Tagen jährt sich der Todestag von Pastor Franz-Josef Barlage zum zweiten Mal. Und die Meldung in der BZ, das Herr Buning vom Kirchenvorstand (man bedenke, das im Kirchenvorstand eine Mehrheit von St. Martin sitzt) heraus geschmissen wurde und das häufig öffentlich dargestellte Fehlen von Fingerspitzengefühl bei Erler Themen bestätigt meine Meinung immer mehr, das die Katholiken von St. Silvester bis zum heutigen Tage noch keinen würdigen Nachfolger bekommen haben. Es war von Anfang an eine Fehlentscheidung der münsteraner Amtskirche. Eine Fusion mit St. Ludgerus in Schermbeck, wie von Pastor Barlage favorisiert, wäre mit absoluter Sicherheit der richtige Weg gewesen.
Es ist schon bezeichnend, das der neue Raesfelder Pastor schlechte Neuigkeiten für die St. Silvestergemeinde jetzt schon zum wiederholten Male am Tag des Namenspatrons verkünden läßt (diese aber in diesem Falle nicht mal begründen will.)
Hätte sich Herr Buning mal nicht so für den Erhalt des Alten Pastorats engagiert, mag jetzt so mancher denken.
Die Abschiedsworte, die der Raesfelder Pastor in der BZ angekündigt hat, kann er sich sicherlich schenken. Ich glaube kaum, das Herr Buning da eine besonderen Wert drauf legt. Er darf sich der Dankbarkeit und der Bewunderung seines Könnens durch die Erler Katholiken auch so bewußt sein.