Siegerehrung im NFG-Schulwettbewerb „Entdecke die Natur – in deiner Umgebung“

Landrat Dr. Kai Zwicker übergibt Preis an die Klasse 4c der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld

Kreis Borken/Raesfeld (pd). Kurz nach den Osterferien stand für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld ein ganz besonderer Termin auf dem Stundenplan:

Landrat Dr. Kai Zwicker und Martin Hillenbrand, Vorsitzender der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken (NFG), besuchten – coronabedingt im Freien auf dem Schulhof – die Kinder, ihre Klassenlehrerin Barbara Horbach und Schulleiter Thomas Schlüter.

Mit dabei hatten die besonderen Gäste die Siegerurkunde und den Hauptpreis des letztjährigen NFG-Wettbewerbs „Entdecke die Natur – in deiner Umgebung“: einen Ausflug in den Biotopwildpark Anholter Schweiz. Als besondere  Überraschung hatten sie noch einen Zusatzpreis im Gepäck: Aufgrund des großen Engagements im Jahr 2020 übergaben sie für die Klasse 4c zusätzlich einen Apfelbaum für das Schulgelände, den die Kinder sogleich vor Ort einpflanzten. Dazu gab es eine kleine „Unterrichtsstunde“ von Martin Hillenbrand, der den Kindern genau erklärte, worauf sie beim Einpflanzen achten müssen.

Der Baum ist eingepflanzt: Manuel (li.) und Pius (Schüler der 4c der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld) pflanzten den Apfelbaum mit Unterstützung von Martin Hillenbrand (Vorsitzender Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken) ein. (hinten v.li:) Landrat Dr. Kai Zwicker, Klassenlehrerin Barbara Horbach und Schulleiter Thomas Schlüter verfolgten gespannt das Einpflanzen.
Der Baum ist eingepflanzt: Manuel (li.) und Pius (Schüler der 4c der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld) pflanzten den Apfelbaum mit Unterstützung von Martin Hillenbrand (Vorsitzender Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken) ein. (hinten v.li:) Landrat Dr. Kai Zwicker, Klassenlehrerin Barbara Horbach und Schulleiter Thomas Schlüter verfolgten gespannt das Einpflanzen.

Landrat Dr. Kai Zwicker lobte vor Ort das große Engagement der jungen Forscherinnen und Forscher: „Ich finde es toll, dass ihr euch in eurem heimischen Umfeld auf die Suche nach spannenden Entdeckungen in der Natur begeben habt.“

Die Mädchen und Jungen hatten während der coronabedingten Schulpause im Jahr 2020 von ihrer Klassenlehrerin den Auftrag erhalten, wildlebende Tiere in ihrem nahen Umfeld über mehrere Tage zu beobachten und dies anschließend zu dokumentieren. Dabei herausgekommen sind viele spannende Geschichten, mit denen sie die Jury dann überzeugen konnten.

Sophie und Felix (Klassensprecher der 4c der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld) nahmen die Preise stellvertretend für ihre Klasse 4c in Empfang. v. li. Martin Hillenbrand (Vorsitzender der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken), Schulleiter Thomas Schlüter, Klassenlehrerin Barbara Horbach und Landrat Dr. Kai Zwicker.
Sophie und Felix (Klassensprecher der 4c der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld) nahmen die Preise stellvertretend für ihre Klasse 4c in Empfang. v. li. Martin Hillenbrand (Vorsitzender der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken), Schulleiter Thomas Schlüter, Klassenlehrerin Barbara Horbach und Landrat Dr. Kai Zwicker. Foto: Sebastianschule

„Es wurde deutlich, dass sich die Kinder in der Natur intensiv mit den wildlebenden Tieren befasst haben und dabei großen Spaß hatten, Neues zu entdecken und darüber zu berichten“, freute sich Martin Hillenbrand.

Das sei auch das Ziel der Aktion: „Es ist eine super Sache, dass wir mit diesem Wettbewerb Kinder im Grundschulalter dazu ermutigen können, ihre eigene Umgebung zu entdecken – und das ist auch gerade in Zeiten von Corona gut möglich“, hob er hervor. Daher habe die NFG eine Fortsetzung in diesem Jahr beschlossen. Es wird also auch im Jahr 2021 wieder heißen: „Entdecke die Natur – in deiner Umgebung!“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein