Radeln im Münsterland. Mit diesem Slogan werben die Gemeinden im Münsterland und bieten für Fahrradtouristen mittlerweile ein gut ausgebautes Netz an Fahrradwegen und Touren an.
Die ausgebauten Strecken locken jährlich mehrere tausend Touristen an und wenn der Saft beim E-Bike unterwegs mal ausgeht, gibt es mittlerweile etliche Fahrradladestationen, wo per Steckdose das „Schummelrad“ wieder aufgeladen werden. Was aber passiert, wenn unterwegs irgendwo der Reifen platzt. Angenommen sonntags in Erle gibt der Reifen, oder der Schlauch seinen Geist auf. Die Geschäfte haben zu, ein Ersatzreifen und Flickzeug ist nicht im Gepäck. Schieben ist angesagt getreu dem Motto „wer sein Rad liebt, der schiebt“.
Muss aber nicht sein. Für solche Notfälle könnte zukünftig hier bei uns in der Gemeinde vorgesorgt werden!
Am Essener Baldeneysee gibt es einen Fahrradreifen-Automat mit unterschiedlichen Schlauchtypen. Für 7,- Euro kann sich der Radler hier einen Ersatzreifen ziehen und muss seinen Drahtesel somit nicht nachhause schieben.
Ein Service, der bestimmt auch hier im Münsterland sinnvoll wäre. Voraussetzung allerding ist, dass man dann auch das nötige Kleingeld in der Tasche hat.
Hallo erstmal,
Nette Idee.
Aber..wie hoch ist die Wahrscheinlich das der Radler
1.im näheren Umkreises des Automaten einen Platten bekommt?? ( oder werden da vorsorglich Heftzwecken verstreut? gggg)
2.das richtge Werkzeug mitführt ?
3.in der Lage ist einen Schlauch im freien Feld zu wechseln?
Bin kein Statisker aber tippe mal auf Tendenz gegen Null.
Egal, feine Radstrecken hat das Münsterland.
Gruss vom Niederrhein