Schülerfirma der Neumühlenschule gestaltet Bild über den Kreis Borken

Kunstwerk an Landrat und Kreisdirektor übergeben / Lob für Engagement der Schülerinnen und Schüler

Kreis Borken (pd). Den Eingangsbereich des Kreishauses in Borken schmückt bald als Blickfang ein neues farbenfrohes Kunstwerk: Unter dem Titel „Schönes Westmünsterland“ haben die Schülerinnen und Schüler der Borkener Neumühlenschule eine große Leinwand gestaltet, die verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten im Kreis Borken zeigt.

Landrat Dr. Kai Zwicker (zweiter v. re.) und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (neben der Leinwand li.) freuten sich über das Kunstwerk, das unterschiedliche Orte und Sehenswürdigkeiten aus dem Kreis Borken zeigt. Dieses haben die Schülerinnen und Schüler der Neumühlenschule gemeinsam mit Schulleiterin Silke Nürnberg (5. v. li.), Werklehrer Thomas Bengfort (6. v. li.) und Künstler Uwe Esperester (neben der Leinwand re.) für den Eingangsbereich des Kreishauses in Borken gestaltet.
Landrat Dr. Kai Zwicker (zweiter v. re.) und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (neben der Leinwand li.) freuten sich über das Kunstwerk, das unterschiedliche Orte und Sehenswürdigkeiten aus dem Kreis Borken zeigt. Dieses haben die Schülerinnen und Schüler der Neumühlenschule gemeinsam mit Schulleiterin Silke Nürnberg (5. v. li.), Werklehrer Thomas Bengfort (6. v. li.) und Künstler Uwe Esperester (neben der Leinwand re.) für den Eingangsbereich des Kreishauses in Borken gestaltet.

Während eines Besuchs von Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster übergab die Schülerfirma „NeumühlenArt“ das Bild nun offiziell an den Kreis Borken.

Die Anregung für eine solche „Motiv-Collage“ bekamen die Schülerinnen und Schüler vom Kreis Borken. Seit 2013 arbeitet die Schülerfirma jeden Mittwoch an verschiedenen kreativen Projekten und Aufträgen. Die Jugendlichen der Förderschule für geistige Entwicklung in Trägerschaft des Kreises Borken haben gemeinsam mit Schulleiterin Silke Nürnberg und dem Stadtlohner Künstler Uwe Esperester das Kunstwerk gefertigt.

Angefangen mit dem Bau der Leinwände mit Hilfe von Werklehrer Thomas Bengfort konnten sich die Jugendlichen ihren Vorlieben und Fähigkeiten entsprechend in die künstlerische Gestaltung einbringen: vom Grundieren über die Motivgestaltung, das Ausmalen bis hin zum letzten Lackieren mit Klarlack.

Das Gemälde der Schülerfirma „NeumühlenArt“.
Das Gemälde der Schülerfirma „NeumühlenArt“.

Entstanden ist ein farbenfrohes und einmaliges Bild mit vielen unterschiedlichen Motiven aus dem Kreis Borken: So sind beispielsweise das kult Westmünsterland in Vreden und ein Flamingo aus dem Zwillbrocker Venn neben dem Artesischen Brunnen und Wassertretbecken in Heiden zu sehen.

Zudem befindet sich auf dem Gemälde der Diebesturm der Stadt Borken zwischen der Mühle aus Heek-Nienborg und den Schöppinger Windrädern. Auch die Wasserburgen Gemen und Anholt, die Schlösser Ahaus und Raesfeld sowie Udo Lindenberg, der gebürtig aus Gronau stammt, sind auf dem Bild zu finden.

Landrat Dr. Zwicker und Kreisdirektor Dr. Hörster freuten sich über das einzigartige und kreative Bild über den Kreis Borken. Der Landrat lobte die Arbeit der Schülerinnen und Schüler und hob die vielen Details zu den jeweiligen Städten und Gemeinden sowie das große Engagement der Schülerfirma hervor.

„Ich bin mir sicher, dass dieses Bild unseren Besuchern und Mitarbeitern viel Freude bereiten wird“, sagte der Landrat den jungen Künstlerinnen und Künstlern. „Dieses Unikat werden wir gut sichtbar direkt im Haupteingangsbereich aufhängen. Es wird mit Sicherheit viele Blicke auf sich ziehen“, betonte Dr. Hörster.

Das Bild ist nicht das erste, das die Schülerfirma „NeumühlenArt“ für die Kreisverwaltung gestaltet hat: Auch im Kreisrestaurant hängen bereits neun großformatige Leinwände der Schülerinnen und Schüler.

Unter dem Titel „Speisen dieser Welt“ sind dort verschiedene Länder mit jeweils typischen Speisen und ihren Besonderheiten abgebildet. Auch auf den Fluren des Fachbereichs Natur und Umwelt gibt es thematisch passende Bilder, die die vier Fachabteilungen zeigen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein