Schüler vom Gymnasium Mariengarden qualifizieren sich für das Bundesfinale der „World-Robot-Olympiade“
(pd). Lukas Eggink und Florian Mäsig aus der 6d vom Gymnasium Mariengarden in Burlo haben in ihrer Freizeit viel Zeit und Mühe in ihren Projekt gesteckt: Gemeinsam bauten Sie einen LEGO-Roboter, der unter Zeitdruck in einem vorgegebenen Parcours bestimmte Aufgaben erledigen muss.
Mit diesem traten sie am Samstag, den 18. Mai 2019, in Gronau-Epe bei der World Robot Olympiad (WRO) in der Aula des Euregio-Gymnasiums gegen andere Schülerinnen und Schüler des Kreises Borken und Umgebung an.

Der jährlich stattfindende Wettbewerb steht dieses Jahr unter dem Motto „Smart Cities“.
Im Parcours müssen für die Altersklasse „Junior“ alte Lampen durch intelligente Lampen ersetzt werden. „Die alten Lampen müssen korrekt entsorgt werden, während die neuen Lampen an den jeweils richtigen Einsatzort gebracht werden müssen.“, lässt die Aufgabenbeschreibung verlauten. Jedes korrekte Aufsammeln und Ablegen von Legosteinen (Lampen) gibt dabei Punkte. Dafür muss sich der Roboter sehr präzise im Parcours bewegen und darf keine Hindernisse anfahren.
Weit vor der Konkurrenz
Mit 85 Punkten im ersten und 55 Punkten im zweiten Lauf kommt das Team, das sich selbst »Lukflotec« nennt, auf eine Gesamtpunktzahl von 140 Punkten und liegt damit weit vor der Konkurrenz. „Wir sind richtig stolz! Es hat alles geklappt, wie wir uns das erhofft haben!“, strahlen beide.
Durch ihren hervorragenden ersten Platz ist das Team für das Deutschlandfinale im 500 Kilometer entfernten Schwäbisch Gmünd am 25. und 26. Juni qualifiziert. Dort werden Lukas und Florian mit ihrem Roboter auf andere Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland treffen. Die besten Teams werden sich beim Deutschlandfinale für die Teilnahme am Weltfinale in Győr, Ungarn, qualifizieren (November 2019). (Link: https://www.worldrobotolympiad.de)