Luftbilder 2015 jetzt neu im Geodatenatlas Kreis Borken
Kreis Borken (pd). Was hat sich getan im Westmünsterland? Im Geodatenatlas des Kreises Borken erhält man mit einem Klick im Wortsinne einen Überblick und im Weiteren dann auch detailreiche Informationen. Ab sofort können dort auch die Luftbilder des Befliegungsjahrgangs 2015 abgerufen werden. Das teilt der Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster der Kreisverwaltung mit. Zu finden sind die Fotos unter http://www.kreis-borken.de/geodatenatlas. Gleichzeitig wird damit das im Internet vorgehaltene Luftbildarchiv, das in Teilen bis ins Jahr 1954 zurückreicht, um diesen Jahrgang erweitert.

Das Land Nordrhein-Westfalen wird im 3-Jahres-Turnus beflogen. Im vergangenen Jahr war der Kreis Borken wieder an der Reihe. Anschließend bereitet das Land NRW die ermittelten Befliegungsdaten auf. Unser Beispiel zeigt das „Wohngebiet Schulze Wissing Teil 2″ in Vreden. Mit einem speziellen Schieberegler lassen sich die Luftbildaufnahmen verschiedener Jahre übereinander blenden. Veränderungen können somit unmittelbar nachvollzogen werden. Die Nutzung dieser Daten für private Zwecke ist frei. Für kommerzielle Verwendungen ist eine Nutzungsvereinbarung erforderlich. Im Zuge der Luftbildaktualisierung wird ein anderes Kartenwerk im Geodatenatlas abgelöst.
Die Deutsche Grundkarte im Maßstab 1:5000 (kurz DGK 5) war jahrzehntelang ein eigenständiges Kartenwerk, das die Schnittstelle zwischen den kleinmaßstäbigen topografischen Landeskartenwerken und der großmaßstäbigen Liegenschaftskarte bildete. Nach der Umstellung der Produkte des Liegenschaftskatasters auf eine digitale Führung ist das eigenständige topografische Basiskartenwerk DGK 5 jedoch nicht mehr zeitgemäß und wird nach und nach durch die Amtliche Basiskarte (kurz ABK) ersetzt.
Die ABK befindet sich im Kreisgebiet zurzeit im Aufbau und wird bis 2019 flächendeckend vorliegen. Dazu werden Luftbilder und andere Geodaten aus dem Liegenschaftskataster und der Landesvermessung ausgewertet. Informationen zu den Luftbildern und zur ABK sind beim Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster, Telefon: 02861 82-2438, E-Mail: [email protected], erhältlich.