Schmeing unterstützt Gesamtschule

IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“

Raesfeld (pd). – Die Julia-Koppers-Gesamtschule und die Schmeing GmbH & Co. KG in Raesfeld sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten heute (12. November) eine entsprechende Vereinbarung. Damit steigt die Zahl der Kooperationen im Kreis Borken auf 112. Für die Raesfelder Gesamtschule ist es die dritte Partnerschaft mit einem Unternehmen in der IHK-Initiative.

Partnerschaft zur Berufsorientierung vereinbart: (v. l.) Studien- und Berufswahlkoordinator Peter Epping, Schulleiter Axel Heinz, Ausbilder Roman Grabiger, Geschäftsführer Joachim Schmid, Personalleiterin Nina Englmeier, Personalsachbearbeiterin Leonie Haverott sowie IHK-Projektmitarbeiterin Melanie Vennemann.
Partnerschaft zur Berufsorientierung vereinbart: (v. l.) Studien- und Berufswahlkoordinator Peter Epping, Schulleiter Axel Heinz, Ausbilder Roman Grabiger, Geschäftsführer Joachim Schmid, Personalleiterin Nina Englmeier, Personalsachbearbeiterin Leonie Haverott sowie IHK-Projektmitarbeiterin Melanie Vennemann.

Hauptziel des IHK-Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung sowie die Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das persönliche Kennenlernen: Die Schüler entdecken ihre Interessen und das Unternehmen findet Talente, die es zu fördern lohnt“, erklärt IHK-Projektmitarbeiterin Melanie Vennemann.

Die Schmeing GmbH & Co. KG in Raesfeld, deren Unternehmenswurzeln rund 200 Jahre zurückreichen, ist mit der Herstellung hochwertiger Weberei-Technik international bekannt geworden. Seit 2001 gehört Schmeing zur Groz-Beckert-Unternehmensgruppe. Groz-Beckert ist ein weltweit führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln, Präzisionsteilen und Feinwerkzeugen sowie Systemen und Dienstleistungen für die Herstellung und Fügung textiler Flächen.

Der Konzern beschäftigt weltweit über 9.000 Mitarbeiter. Am Standort Raesfeld ist Schmeing heute als Tufting-Kompetenzzentrum verantwortlich für die Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Werkzeugen und Nadeln für die Teppichindustrie. Mit Tufting wird das Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Textilien bezeichnet. Zudem bietet Schmeing unter der Marke SMG hochwertige Teile und Baugruppen aus Kunststoff.

Das Unternehmen lädt Schüler und Lehrer der Gesamtschule zu Betriebsbesichtigungen ein, um ihnen Einblicke in die Arbeitsweise des Betriebes zu ermöglichen und das Ausbildungsangebot zu präsentieren. Bei Arbeitsplatzerkundungen können Schüler Schmeing-Mitarbeiter zu ihren Tätigkeiten befragen. Die Ergebnisse präsentieren sie anschließend den anderen Jahrgängen. Zudem informieren Azubis als IHK-Ausbildungsbotschafter in Schulklassen über ihre Berufe.

Schmeing-Geschäftsführer Joachim Schmid unterstreicht angesichts des spürbaren Fachkräftemangels die Notwendigkeit, keine Talente unentdeckt zu lassen: „Um unser Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln, müssen wir schon heute offensiv auf die jungen Leute zugehen und immer wieder begabte und motivierte Jugendliche entdecken, ausbilden und fördern.“ Nur so könne ein Betrieb wettbewerbsfähig bleiben, erklärt Schmid.

Schulleiter Axel Heinz betont: „Das IHK-Projekt bietet unseren Schülern, aber auch den Lehrern die Chance, Betriebe hautnah kennenzulernen und sich für Ausbildungsberufe und die Wirtschaft nachhaltig zu begeistern. Durch den persönlichen Kontakt erleichtern wir den Schülerinnen und Schülern den Weg in das Berufsleben.“

Die IHK Nord Westfalen bietet allen Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerinnen für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ sind im Münsterland Inna Gabler, Telefon 0251 707-305, und Melanie Vennemann, Telefon 0251 707-304.

Weitere Informationen: www.ihk-nw.de/schule-betrieb

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein