Heico Nickelmann rockt mit fünf Gitarrenschülern die Bühne
Vor ausverkauftem Haus spielte Heico Nickelmann Samstagabend am Raesfeld Beach. Jedoch heimste er den Applaus nicht nur für sich alleine ein, und er ist auch nicht mit seiner Band „Nickelmann & Friends gekommen. Nein, dieses Mal spielte er mit fünf seiner Gitarrenschüler. Und die stehen ihrem Lehrer in nichts nach.
Die Musiker rund um Heico Nickelmann eröffneten den Abend mit einer klangvollen Rockballade von Rod Stewart. Das Publikum, vorher noch in Gespräche vertieft, war sofort im Bann und summte leise mit. Lied für Lied wurde es immer lebhafter auf dem Sand.

Gute Mischung
Bei dem Klassiker von Westernhagen „mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ war dann auch der letzte Gast endgültig in Stimmung. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit wurde begeistert mitgeklatscht. Die Musiker schafften es, eine gute Mischung aus stimmungsvollen Rockballaden und lebhaften Klassikern zu mixen. So kam nach dem Oldie „to love somebody“ von den Bee Gees das flottere „the look“ von Roxette. Der Applaus der Zuschauer sprach für sich.

„Nickelmann ist halt immer ein Highlight und ein Garant für einen super Abend“, so Restaurantleiter Mike Redmann. Zwar gab es an der Abendkasse noch vereinzelt Restkarten, aber die meisten waren bereits im Vorfeld reserviert worden. „Am vorletzten Abend nochmal eine volle Hütte zu haben, etwas Besseres kann man sich nicht wünschen.“
Auch der Musiker selber tritt immer wieder gerne in Raesfeld auf. Zum einen kennt er hier sehr viele Leute, lebt er ja nun schon mehrere Jahre im Dorf. „Außerdem sind die Konzerte in Raesfeld immer die besten, danach kann ich einfach nach Hause laufen. Das ist definitiv ein großer Vorteil!“, so Nickelmann.

Weiteres Konzert und Finale am Sonntagabend
Wer dieses musikalische Highlight verpasst haben sollte: Am Sonntag um 17 Uhr, direkt nach den Burgmusikanten, spielt am Raesfeld Beach Freddy Pieper mit seiner Band „On Chairs“. Definitiv ein würdiges Finale für die Veranstaltungsreihe von Wachtmeister.
Melanie Unnebrink

