Der traditionelle 37. Raesfelder Kappesmarkt findet am 4. und 5. November 2023 statt. Vor diesem Ereignis besuchte eine Delegation des Ortsmarketing Raesfeld das Filderkrautfest in Leinfelden-Echterdingen, um die langjährige Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden zu feiern.
Die Vorbereitungen für weitere Raesfelder Veranstaltungen, einschließlich des Adventsmarktes und des Familienkalenders für 2024, sind im Gange.
Besuch des Filderkrautfests stärkt Partnerschaft
Vorab des Raesfelder Kappesmarkts besuchte eine Abordnung des Ortsmarketing Raesfeld eV das Filderkrautfest in Leinfelden-Echterdingen. Angeführt wurde der Besuch von Kappeskönigin Silke I. Hüging und Kappesprinzessin Melanie I. Stenkamp. Ziel der Reise war auch in diesem Jahr, den Raesfelder Kappesbrauchtum zu repräsentieren. Maria Kowalsky, Vorsitzende des Ortsmarketing Raesfeld, betonte, dass die Partnerschaft zu Echterdingen bereits seit mehr als 25 Jahren bestehe und dass man hoffe, diese noch viele weitere Jahre fortzuführen.

Herzlicher Empfang in Echterdingen
Die Delegation aus Raesfeld wurde beim Treffen der Regionen sowohl vom Vereinsring Echterdingen eV, vertreten durch Elke van Luijk und dem ersten Vorsitzenden Thomas Stierle, als auch vom Ersten Bürgermeister Benjamin Dihm sehr herzlich empfangen. Maria Kowalsky hob insbesondere die Einsatzbereitschaft im Echterdinger Backhaus hervor, das mit duftenden Deien aus dem traditionellen Holzofen betrieben wurde.

Vorfreude auf den Raesfelder Kappesmarkt
Nun richtet sich der Blick Maria Kowalskys, auf das bevorstehende Wochenende am 4. und 5. November 2023, zum wohl größten Kohlmarkt, den Kappesmarkt, Deutschlands . Zu diesem Anlass werden Gäste aus Echterdingen sowie auch eine Delegation aus Ungarn mit Kati Schiller erwartet. „Der Kappesmarkt ist nur eine von vielen Aktionen, die für dieses Jahr noch geplant seien“, so Kowalsky. Der Raesfelder Einzelhandel hat am Samstag die Geschäfte bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Außerdem laufen bereits die Vorbereitungen für weitere Veranstaltungen, neben dem Kappesmarkt, wie den Adventsmarkt, die Nikolaus-Stiefel-Aktion, den Weihnachtskalender des Ortsmarketing Raesfeld und den Familienkalender 2024, der sich bereits im Druck befindet.

37. Kappesmarkt 2023 – Alle Jahre wieder
Wenn das Wort „Kappesmarkt“ fällt, denkt so mancher vielleicht an einen Haufen Kohl. Aber in Raesfeld ist der Kappesmarkt weit mehr als das: Es ist ein Art Volksfest für Genießer, eine Oscar-Verleihung für Traditionen und, nicht zu vergessen, ein „Must-see“ für alle, die das Leben lieben. Ja, es ist die Zeit des Jahres, in der die Taschen tiefer und die Herzen offener werden!
Tausende Besucher strömen jährlich in die schöne Gemeinde Raesfeld zum Kappesmarkt, bewaffnet mit Einkaufstaschen und appetitanregenden Erwartungen. Und warum? Um zwei Tage lang in einer Atmosphäre des Bummelns und Erlebens zu schwelgen, die man sonst nur in einem besonders guten Roman findet.

Traditionelle Kappesgerichte
Gäste können sich auf eine kulinarische Reise durch die lokalen Spezialitäten begeben, die von traditionellen Kappesgerichten bis hin zu modernen Leckereien reicht. Und es sind nicht nur die Geschmacksknospen, die hier verwöhnt werden; Zahlreiche Highlights, von Kunsthandwerk bis Live-Musik, sorgen dafür, dass auch die Augen und Ohren auf ihre Kosten kommen.

Markieren Sie außerdem den 4. und 5. November 2023 fett im Kalender und machen Sie sich auf nach Raesfeld. Der Kappesmarkt wird nicht nur Ihre Einkaufstaschen, sondern auch Ihr Herz füllen!
Kappesball am Samstag im Festzelt
Gemeinsam geht es kulinarisch am Samstag ab 19:00 Uhr im Festzelt zu. Kappesprinzessin Melanie I. Stenkamp (li.) und Kappeskönigin Silke I. Hüging laden zum Kappesball 2022 ein. Das große Kappesbuffet, ein Genuss der besonderen Art, ist für alle Kohl- und Krautliebhaber angerichtet.