11.370 Einwohner leben in Raesfeld – Die Gemeinde verzeichnet in den letzten zwei Jahren wieder steigende Einwohnerzahlen.
Raesfeld. Ordnungsamtsleiter Markus Büsken stellte die Jahresstatik 2019 am Montag dem Gemeinderat vor.
Aktuell leben 207 Flüchtlinge in Raesfeld. Das seien, so Büsken, 73 mehr als 2018. Höchststand der Zuzüge von insgesamt 244 waren im Jahr 2015 zu verzeichnen. Dieses hohe Plus an Zuzüge führt Büsken auf die große Anzahl seinerzeit auf die Flüchtlinge zurück, die der Gemeinde zugewiesen wurden.
Er rechnet damit, dass die Kommune in diesem Jahr weitere Flüchtlinge aufnehmen wird. In diesem Jahr alleine hat die Gemeinde 27 neue Zuweisungen bekommen, die in diesem Jahr noch ansteigen können. 2019 waren es nur 17 Personen.
Herkunftsstaaten
Syrien 13, Türkei 8, Russland 3 und dem Iran 3. Besonders auffällig sei die hohe Anzahl von Menschen aus der Türkei, ergänzte der Ordnungsamtsleiter.
Mit Blick auf die Zuweisungen der Asylbewerber erfüllt Raesfeld die Quote zu 91 Prozent und die der anerkannten Flüchtlinge zu 42 Prozent.
Nur wie es weitergeht, sei in diesem Jahr noch offen. Es müsse aber mit weiteren Flüchtlingen gerechnet werden. Deshalb werden wieder Ehrenamtlichen, die bedingt durch den Wegzug vieler Flüchtlingen zurückgegangen sei, gesucht.
Wer sich in der Flüchtlingshilfe einbringen möchte, kann sich bei Nicole Höbing vom Integrationsdienst für Flüchtlinge der Gemeinde unter Tel. 02865/955341 melden, oder im Pfarrbüro von St. Martin. Für jede Hilfe sind wir sehr Dankbar“, so Markus Büsken.

Laut Statistik 2019 hatte die Kommune insgesamt 11.360 Einwohner. Weitere zehn Neuzuzüge alleine in diesem Jahr. Damit steigt die Einwohnerzahl in Raesfeld auf 11.370.
Zu- und Wegzüge
Im vergangenen Jahr zogen 517 Menschen nach Raesfeld, 460 Personen verließen die Gemeinde.
Wohin sind die Raesfelder gezogen?
Borken 77, Dorsten 49, Essen 8, Bocholt 20, Münster 13 und Schermbeck 20.
Woher kamen die Zuzüge?
Borken 60, Dorsten 87, Essen 22, Schermbeck 14, Münster 22 und Bocholt 12.
Im Jahr 2019 gab es laut Statistik mehr Geburten (118) als Sterbefälle (102). Den Höchststand der Geburtenrate in den letzten fünf Jahren gab es 2017 mit insgesamt 135 (Sterbefälle insgesamt 91).
Einen Rekord fuhr die Gemeinde mit Trauungen im Jahr 2019 ein.
Heirate wann du willst! Unter diesem Motto ließen sich insgesamt
409 Paare in der Schlossgemeinde trauen. Wie in den vergangenen Jahren schon war
das Schloss für 359 heiratswillige Paare der attraktivste Ort, um den Bund fürs
Leben zu schließen. 50 gaben sich das Ja-Wort im Trauzimmer im Rathaus.