Raesfeld: Stimmen aus der Geschäftswelt

Michael Weddeling (Vorstand der Volksbank Erle-Raesfeld)

„Aktuell hat die Volksbank Erle Corona konforme Hygieneregeln in der Bank installiert sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter“.
Die Unternehmen können bei uns die verschiedenen Corona Förderkredite beantragen. Wir leisten unseren Beitrag für die Region und helfen den Kunden bei der Beantragung.

Unsere Region ist zu vielen anderen in Deutschland noch gut aufgestellt. Viele Unternehmen hier in der Region beweisen einen langen Atem, Ideen und Durchhaltevermögen. Allerdings um so länger die Corona Krise dauert, um so schwieriger wird es. Das nächste Jahr wird sich dann deutlicher zeigen welche Ausmaße Corona annehmen wird.

Ich hoffe, dass alle vor allem gesund bleiben und die Krise gut meistern werden.

Philipp Holtschlag (Sparkasse Westmünsterland -Regionalleiter Raesfeld)

„Auch mit den Corona-Schutzregeln können wir unsere Kunden gut persönlich beraten. Deutlich zugenommen haben seit dem Shutdown die Kontakte über Telefon und E-Mail, zudem nutzen unsere Kunden deutlich stärker das Online-Banking und die Sparkassen-App sowie das kontaktlose Zahlen per Karte oder Smartphone.

Der Mittelstand in unserer Region zeigt sich in einer schwierigen
wirtschaftlichen Lage insgesamt robust. Hauptgründe sind die
vielschichtige Struktur und die solide Basis, die sich die Unternehmen in den letzten Jahren mit gutem wirtschaftlichen Wachstum aufgebaut
haben. So sind sie auch jetzt vielfach handlungsfähig.

Der plötzliche Rückgang von Angebot und Nachfrage wirkte sich direkt
auf Liquidität vieler Unternehmen und Selbstständiger aus. Um unsere
Kunden zu unterstützen, bieten wir bereits seit Beginn der Corona-
Pandemie an, über Tilgungsaussetzungen zu sprechen. Unsere
Kunden haben Tilgungsaussetzungen bis zu 2.000 mal mit einem
Gesamtvolumen von gut 10 Millionen Euro genutzt, Privat- und
Firmenkunden jeweils etwa zur Hälfte.

Die Hilfsprogramme von Bund und Ländern tragen zur Sicherung der
Liquidität bei und sind damit eine sehr große Entlastung. Kleinere
Unternehmen haben in erster Linie die Zuschüsse genutzt, die nicht
zurückgezahlt werden müssen. Die Kreditprogramme nehmen tendenziell größere Firmen in Anspruch. Bis Mitte September haben wir
223 Kredite im Volumen von rund 59 Millionen Euro begleitet.
Wir werden als Sparkasse alles uns mögliche unternehmen, die
Menschen und den Mittelstand im Westmünsterland weiterhin zu
unterstützen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein