Raesfeld hat mehr Einwohner – Zuzug von Flüchtlingen lässt Gemeinde wachsen

Statistik des Raesfelder Einwohnermeldeamts und des Standesamts zum Stichtag 31.12.2015 liegt vor

Die Einwohnerzahl in Raesfeld ist auf 11.321 Einwohner gestiegen

Der Zuzug von Flüchtlingen aus aller Welt, aber auch von Familien aus dem Umland, hat die Gemeinde Raesfeld im alten Jahr wachsen lassen:

Allein seit Anfang 2015 ist die Einwohnerzahl laut Statistik von 11.072 Einwohner auf zuletzt 11.321 Einwohner gestiegen.
Raesfeld den „Rücken gekehrt“ haben 389 Personen und dem stehen Zuzüge von 553 Personen gegenüber. Der Zuwachs beträgt 249 Bürger, davon jetzt 215 Flüchtlinge.

Raesfeld bei Geburtenanstieg weit über dem Bundesdurchschnitt

2015 wurden in Raesfeld 110 Kinder geboren. Da im Jahr 2014 hier nur 97 Erdenbürger das Licht der Welt erblickten, stieg die Geburtenzahl im Vergleich zum Vorjahr um 13 %. Die Geburtenrate lag deutlich über der Sterberate. 2015 stehen den 110 Geburten 102 Sterbefälle gegenüber.

Trauungen

Bis zum Jahresende gaben sich 338 Paare in Raesfeld das Jawort, davon wählten 312 Paare das historische Wasserschloss Raesfeld für ihren Start ins Eheleben. „Das ist eine tolle Bestätigung der Arbeit unseres Standesamtes“, so Bürgermeister Andreas Grotendorst. „Der Service der Schlosstrauungen rund um die Uhr findet großen Zuspruch, besonders an Silvester: An Silvester gaben sich 16 Brautpaare das Jawort, von 07:00 Uhr bis kurz vor 24:00 Uhr wurde geheiratet.“ Für das Jahr 2016 liegen uns bereits 153 Anmeldungen vor.

0105sr-Trauung-Silvesternacht01-pebo-640x398-1

„Die Gemeinde Raesfeld wird Anfang März das „Brautpaar des Jahres 2015“ küren. Alle Paare, die ihre Hochzeitsfotos auf die Internetseite www.schloss-trauungen.de stellen lassen, nehmen an diesem Wettbewerb teil“ ergänzt die Standesbeamtin Monika Hartmann. Bis zum 31. März haben die Brautpaare 2015 noch die Möglichkeit, ihre beiden Lieblingsfotos an die Gemeinde Raesfeld zu schicken.

Vorheriger ArtikelSia Korthaus bei Brömmel-Wilms in Erle
Nächster ArtikelSelten – Mittelspecht in Erle – fotografiert von Heinz Nienhaus
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein