Radtour durch den Naturpark Hohe Mark Westmünsterland bis zur IJssel-Mündung in Doesburg. Start ist die Gemeinde Raesfeld.

Malerisch im Süden des Münsterlandes und mitten im Naturpark Hohe Mark gelegen, bildet Raesfeld die Brücke zum Niederrhein und zum Ruhrgebiet.
Radfahrern und Wanderer kommen hier voll auf ihre Kosten und Liebhaber von Schlössern und Gärten sind in Raesfeld am richtigen Ort.

116 Kilometer entlang der Issel
Eine neue 116 Kilometer lange Radroute verbindet die Isselquelle in Raesfeld mit der Mündung in Doesburg und der Gelderschere IJssel. Wer ihr auf dem Weg in Richtung IJsselmeer folgt, kann zahlreiche Zeugen der Vergangenheit entdecken.

Die erste Etappe der Route führt teilweise durch den Tiergarten von Schloss Raesfeld über Marienthal nach Hamminkeln.

Weiter geht es Richtung Wertherbruch, vorbei an der Bärenschleuse, dem Arboretum Grenzenlust, dem Feldschlösschen und Schloss Ringberg. Zu den ersten Highlights am Wegesrand zählt die Wasserburg Anholt mit Gartenanlagen und Wildpark.

Weiter führte der Weg, vielleicht nach einem kleinen Päuschen, immer an der Issel entlang, auf schöne landschaftliche Wege, über die Grenze. Auf niederländischer Seite geht es dann vorbei an der Cultuurfarbriek Ulft an der Dru.

Eine kurze Bootsfahrt hier über die Oude Ijssel bietet den Radlern eine willkommene kleine Abwechslung.
Die letzte Etappe führte an das Huis Landfort und De Moezeköttel, Huis Landfort in Gendringen mit seinem verwunschenen Park vorbei. Das Huis Keppel prägt den Ortseingang von Hummelo.

Das Haus „de Moezeköttel“ Megchelen war nach dem Zweiten Weltkrieg eine Notunterkunft. Heute ist es ein kleines, aber sehenswertes Museum.
Info Issel
Die Issel bzw. Oude Ijssel entwässert seit vielen hundert Jahren die feuchten Niederungen von Münsterland, Niederrhein und Achterhoek (NL).
Sie bleibt nach dem Verlassen ihres Quellgebietes in Raesfeld lange ein eigenständiger Fluss.
An der Bärenschleuse bei Wesel wurde ihr zu Beginn des 17. Jahrhunderts über den neu gegrabenen Isselkanal Wasser für die Gräben der Stadtbefestigung von Wesel entnommen.

An der Grenze zu den Niederlanden bei Gendringen ändert sie ihren Namen in „Oude Ijssel“ (Alte Issel).
Bei Doesburg mündet sie in die Gelderse Ijssel, die ab Arnheim über den Pannerdensch Kanaal den Rhein mit dem Ijsselmeer verbindet.
QR-Code der gesamten Fahrradtour

Die GPX-Datei „Isselradtour.gpx“ lässt sich in alle gängigen Fahrrad-Navigations-Apps (z. B. Komoot, Outdooractive usw.) importieren.
Zu finden ist die Route unter www.heimatverein-raesfeld.de/ Medien/Isselradweg- Isselradtour.gpx