Anzeigespot_img
13.7 C
Raesfeld
Mittwoch, April 23, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartKreis BorkenPositives Fazit der Karneval-Session 2022/23

Positives Fazit der Karneval-Session 2022/23

Veröffentlicht am

Auf die abgelaufene Karnevalssession blickten jetzt gemeinsam die Abteilungen Kinder- und Jugendförderung sowie Suchtvorbeugung der Kreisverwaltung mit den Karnevalsvereinen im Kreis Borken. ©Kreis Borken

Rückblick auf die abgelaufene Karnevalssession: Austauschtreffen der Karnevalsvereine aus dem Kreis Borken mit den Abteilungen Kinder- und Jugendförderung sowie Suchtvorbeugung der Kreisverwaltung

Kreis Borken (pd). „Gemeinsam Flagge zeigen“ – unter diesem Motto engagieren sich bereits seit 2017 die Karnevalsvereine im Kreis Borken für das Thema Jugendschutz und einen maßvollen Umgang mit Alkohol im Karneval.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage

Unterstützung erhalten sie dabei bereits seit vielen Jahren von den Abteilungen Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes Borken sowie der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises. Mittlerweile ist es Tradition, dass diese Abteilungen die Karnevalsvereine zu einem gemeinsamen Austauschtreffen in das Kreishaus einladen, um die abgelaufene Session Revue passieren zu lassen.
Kürzlich hat das besondere Treffen wieder stattgefunden: „Nach zwei Jahren Karnevalsabstinenz ohne Umzüge und große Veranstaltungen waren wir gespannt, ob die Corona-Pandemie Einfluss auf das närrische Treiben genommen hat“, erklärt Sandra Thielkes, Fachabteilungsleiterin der Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes Borken.

Positives Fazit der Session 2022/23

Dies war aber nicht der Fall – insgesamt zog auch Regina Kasteleiner aus Sicht der Fachstelle zur Suchtvorbeugung ein positives Fazit der Session 2022/23: „Mit Blick auf den Jugendschutz sowie den Konsum von Alkohol bei jungen Menschen können wir zufrieden sein: Alle Altersstrukturen feierten gemeinsam in einer fröhlichen Atmosphäre an den Karnevalstagen.“

Rosenmontagsumzug Raesfeld 2018
Zuviel Glas und Glasbruch bei Karnevalsumzügen. Foto: Petra Bosse (Archiv)

Einzig das Thema Glas und Glasbruch führt zu Beanstandung

Auch seitens der Karnevalsvereine gab es nichts zu beanstanden: „Es war eine rundum gelungene Session.“ Einzig das Thema Glas und Glasbruch bei den Umzügen sei als problematisch dargestellt worden.
Um dies und weitere Themen im Blick zu halten, wurden in der Runde verschiedene präventive Möglichkeiten und Aktionen besprochen. Für die neue Session 2023/24 sind bereits in Planung: eine kreisweite Präventionsveranstaltung für Gruppenleitungen der Karnevalsvereine zu den Themen „Kinder- und Jugendschutz“ und „Alkohol“ sowie Aktionen zur Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema „Alkoholkonsum am Straßenrand“ und den damit verbundenen Müllbergen am Karnevalsumzug.

Beständig bleiben die bewährten Absprachen der vergangenen Jahre. Diese haben sich als sinnvoll und effektiv erwiesen.

Ausschluss auffälliger Karnevalswagen

Dazu zählen unter anderem: Jugendschutzplakate als Signalwirkung an den Umzugswagen und Gaststätten Elternbriefe zur Sensibilisierung für das Thema Alkoholkonsum und Ausschluss auffälliger Karnevalswagen von weiteren Umzügen im Kreis Borken. Dazu gibt es gemeinsame Absprachen unter den Karnevalsvereinen und eine direkte Kommunikation an den Karnevalstagen.

Für die Planung und Vorbereitung wurden neue Termine für dieses Jahr vor dem Start der Session 2023/24 zwischen allen Beteiligten abgesprochen.

LETZTE BEITRÄGE

TrauerHalt e.V. – Termine im Mai

Veranstaltungen im Mai: TrauerHalt e.V. bietet Aromatherapie, Gesprächsabend und Treffen für SternenEltern TrauerHalt e.V. in Borken gestaltet den Mai mit mehreren Angeboten für Trauernde. Am 5....

Aus dem Archiv: Schule damals vom Heimatverein Erle 2014

Damals in der Schule“ – ein humorvoller Blick zurück Ein echter Archiv-Schatz: Vor 14 Jahren, März 2010, führten Mitglieder des Heimatvereins Erle das Stück „Schule –...

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse April 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Asiatische Hornisse: Deutschland verzichtet auf Bekämpfungspflicht

Deutschland hat auf EU-Ebene die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) im Frühjahr 2025 als sogenannte etablierte Art eingestuft – mit weitreichenden Folgen für den Umgang mit...

Klick mich

Werbung