Polizei bekämpft Raserei / 2 Fahrverbote – zu schnelles Fahren kann teuer werden

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaft von mehr als 50 km/h muss der Raser mit folgenden Sanktionen rechnen: 480 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 4 Punkte in der „Verkehrssünderdatei“.

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts von mehr als 60 km/h muss der Raser mit folgenden Sanktionen rechnen: 960 Euro, 3 Monate Fahrverbot und 4 Punkte in der „Verkehrssünderdatei“.

Kreis Borken (pd). Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder – auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern – zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung dieser Unfälle führte in dieser Woche der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Borken an insgesamt 35 Messstellen im Kreisgebiet Geschwindigkeitskontrollen durch und stellte bei der Überprüfung der 7.912 Fahrzeuge fest, dass über 5 % der gemessenen Fahrzeugführer zu schnell fuhren. 2 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit derart, dass sie mit der Auferlegung eines Fahrverbotes rechnen müssen.

Insgesamt überschritten 428 Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. 95 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. In den übrigen 333 Fällen wurden vor Ort Verwarnungsgelder fällig bzw. Zahlscheine ausgehändigt.

Die gravierendsten Geschwindigkeitsüberschreitungen stellten die Beamten an folgenden Messpunkten fest:

Polizeiinspektion Süd:

– innerorts bei max. zulässigen 50 km/h mit gemessenen 117 km/h in Heiden, Rekener Straße

– außerorts bei max. zulässigen 70 km/h mit gemessenen 127 km/h in Borken, B 70

Polizeiinspektion Nord:

– innerorts bei max. zulässigen 50 km/h mit gemessenen 76 km/h in Stadtlohn, Eschstraße

– außerorts bei max. zulässigen 70 km/h mit gemessenen 114 km/h in Vreden, B 70

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts von mehr als 60 km/h muss der Raser mit folgenden Sanktionen rechnen: 960 Euro, 3 Monate Fahrverbot und 4 Punkte in der „Verkehrssünderdatei“.

Vorheriger ArtikelRaesfelder Ecken – schon mal gesehen?
Nächster ArtikelRind brach in Güllekeller ein – Freiwillige Feuerwehr Raesfeld musste helfen
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein