Plattdeutsche Theatergruppe Erle sorgte für Stimmung

Theatergruppe Erle führte das Stück „Theo und de Wiever“ auf

ERLE. Es war wieder einmal so, dass die Besucher sich am Samstagabend im Saal von Brömmel-Wilms vor Lachen kaum halten konnten.

Platt Deutsch Theater Heimatverein Erle 2019

Die Akteure der plattdeutschen Theatergruppe Erle führten das Stück „Theo und de Wiever“ auf und ließen sich dafür, alleine schon, was die Kostüme anbelangt, einiges einfallen. Seit vielen Jahren feiert die Theatergruppe des Heimatvereins Erle einen Erfolg nach dem anderen.

So war es diesmal nicht verwunderlich, dass der Saal erneut regelrecht aus allen Nähten platzte und sich mittlerweile immer mehr junge Leute für die Aufführungen interessieren.

Platt Deutsch Theater Heimatverein Erle 2019

Geboten bekamen sie von den Laienschauspielern einen amüsanten Schwank, der sich um den verschrobenen Held Theo Bauer (Benny Bente) drehte.

Seine ganze Liebe gilt seiner Briefmarkensammlung, er trinkt seinen Kamillentee nur linksgerührt und übersieht völlig, dass er eine heimliche Verehrerin, dass Hausmädchen Annabell Kiefer (Helene Dickmann) hat. Dies sieht Mutter Helga (Eva Fölting) kritisch und ist der Meinung, dass ihr Sohn endlich eine Frau braucht.

Platt Deutsch Theater Heimatverein Erle 2019

Im Auge hat sie die engagierte Typberaterin Eleonore Dünnfrack (Larissa Grömping). Unterstützend tätig in dieser Sache wird auch sein bester Freund Hans Kuller (Christoph Ossing). Er schleppt für Theo die Prostituierte Dame Chantal Château (Annette Krampe) an das verschlägt dem armen Theo im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache. Er kommt mächtig ins Stottern. „Scha… Scha… Schantalle“.

Platt Deutsch Theater Heimatverein Erle 2019

Seine Verehrerin Annabelle hingegen lässt sich mächtig was einfallen, um ihre Nebenbuhlerin loszuwerden. Rizinusöl ist nur eines der Mittel, was helfen soll. Und als dann noch der Zuhälter Rocco das Rohr (Ludger Schleking) und der Elektriker Paul Blitz (Bernd Klaus), auftauchen, ist das Chaos fast perfekt.

Theatergruppe Erle führte das Stück „Theo und de Wiever“ auf

Bis zum Ende mit Überraschung blieb bei dieser gelungenen Mischung kein Auge trocken. Selbst die Gäste kugelten sich vor Lachen, die das Plattdeutsche nicht mehr selbst sprechen, oder es nur noch von den Eltern oder Großeltern kennen.

Petra Bosse

Vorheriger ArtikelKinderschützenfest Erle 2012 – aus dem Archiv
Nächster ArtikelDigitales Gaming im Altenheim – wenn Opa & Oma zocken
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein