Plastikdeckel retten 156 Leben – Deckel gegen Polio

Schüler aus Mariengarden sammeln rund 78.000 Deckel

„Sind wir mitverantwortlich für die (Un-)Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft und unserer Welt?“


Burlo(pd). Diese Frage stellte sich der Religionskurs der Q2 des Gymnasiums Mariengarden – und so wurde kurzerhand beschlossen, gemeinsam als Kurs die bundesweite Aktion „Deckel gegen Polio“ zu unterstützen.

Deckelaktion Gymnasium Mariengarden Burlo
Die Mariengardener Initiatoren der Aktion: der Religionskurs der angehenden Abiturienten Foto: Mariengarden

Polio, im Deutschen als Kinderlähmung bekannt, kann zu Lähmungen und im schlimmsten Fall bis zum Tod durch Atemlähmung führen. Polio kann bislang nicht bekämpft werden, nur eine Impfung kann die Verbreitung verhindern.

In Deutschland und Europa gilt Polio als ausgerottet, weltweit gibt es jedoch leider noch einige Länder wie beispielsweise Afghanistan und Pakistan, in denen Polio auftritt. Die Aktion „Deckel gegen Polio“ setzt den Erlös aus dem Recycling von 500-PET-Flaschendeckeln in eine Polioimpfung um.

Unterstützung vom Groß- und Einzelhandel

In den vergangenen Wochen schraubten die Schülerinnen und Schüler also, was das Zeug hielt. Dank der freundlichen Unterstützung des Einzel- und Großhandels im Kreis Borken, der es den Schülerinnen und Schülern gestattete, in der Leergutannahme tätig zu werden, konnte der Kurs selbst allein 15.000 Deckel sammeln.

Um der Aktion einen schulweiten Rahmen zu geben, veranstaltete der Religionskurs außerdem einen Wettbewerb: Jede Klasse der Unter- und Mittelstufe hatte 4 Wochen Zeit, Deckel zu sammeln.

Die erfolgreichsten Deckeldreher

Der Klasse mit den meisten gesammelten Deckeln winkte ein Tag im Oberstufenraum. Als die erfolgreichsten Deckeldreher konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 7d behaupten: Sie sammelten in dem Zeitraum des Wettbewerbs über 12.000 Deckel, gefolgt von der 5b mit über 10.000 Deckeln und der 7a mit fast 9.000 Deckeln.

Durch das Engagement auch aller anderen Klassen kamen im Wettbewerb insgesamt knapp 63.000 Deckel zusammen. So hat das Gymnasium Mariengarden in den vergangen Wochen 78.000 Deckel gesammelt, die der Förderung von 156 Impfungen zum lebenslangen Schutz vor Polio zugute kommen.

Viele Familien werden auch privat weitersammeln. Wenn auch Sie die Aktion unterstützen möchten, finden Sie alle Informationen unter www.deckel-gegen-polio.de

:


Vorheriger ArtikelNeue Kleiderstube von St. Martin in Raesfeld
Nächster ArtikelAußenbereiche in Raesfeld mit Breitbandanschluss
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein