Pkw aufgebrochen Autos sind keine Tresore

In der Nacht zum Mittwoch schlugen bislang Unbekannte an der Weseler Straße die Fensterscheibe eines DaimlerChryslers ein. Der oder die Täter entwendeten von der Rücksitzbank des Fahrzeugs eine Damen-Handtasche samt Bargeld und diversen Papieren.

Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861-9000).

Aus diesem Anlass weist die Polizei noch einmal ausdrücklich daraufhin, dass Kraftfahrzeuge keine Tresore sind.

Darum lautet der Appell an alle Fahrzeugbesitzer:

Lassen Sie, selbst bei nur kurzfristigem Verlassen des Fahrzeugs, grundsätzlich keine Wertgegenstände, weder sichtbar noch versteckt, im Innenraum zurück!

Räumen Sie Ihr Auto leer, bevor es jemand anderes tut. Selbst vermeintlich wertlose Gegenstände, wie ein alter Rucksack oder eine Plastiktüte, können Diebe dazu animieren einmal genauer „nachzusehen“.

Haben Langfinger ein Fahrzeug aufgebrochen und leer geräumt, sehen sich seine Besitzer vielen Konsequenzen gegenüber. Der Schaden am Auto muss repariert und bei Polizei und Versicherung gemeldet werden. Die gestohlenen Gegenstände sind meist unwiederbringlich verloren und müssen neu beschafft werden. Der ideelle Wert bleibt dabei oft unersetzlich. Gestohlene Ausweise könnten missbraucht werden und zu weiteren Unannehmlichkeiten führen.

Vorheriger ArtikelAnstehende Fusion zwei alteingesessener Vereine – RRZ-RCV
Nächster ArtikelStutenkerlverkauf für den Nikolausumzug
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein