300 g Mehl
1/2 TL Backpulver
je 1/2 TL Salz und Trockenhefe
1 Prise Zucker
2 TL Olivenöl
150 – 170 ml Wasser
Zubereitung
Das Mehl mit Backpulver, Salz, Hefe und einer Prise Zucker vermischen, Olivenöl mit dem lauwarmem (nicht heißen!) Wasser vermischen und zum Teig geben, alles sehr gut durchkneten, mindestens fünf Minuten lang. Den Teig zehn Minuten gehen lassen, nochmals gut durchkneten und eine weitere Stunde ruhen lassen. (Man kann ihn auch bis zu 12 Stunden, dann aber im Kühlschrank, aufbewahren.) Pizza- oder Springform einfetten, Teig ausrollen oder mit den Fingern in die Form drücken. Wieder zehn Minuten stehen lassen und in der Zeit den Belag vorbereiten. Pizzaboden mit Knoblauchöl beträufeln, mit Pizzatomaten (s.u.) bestreichen und mit etwas Käse bestreuen. Belegen und wieder mit restlichem Käse bestreuen. Bei 230 Grad (Umluft 200) etwa 15 Minuten backen.
Die Menge ist für eine runde Form von 30 Zentimetern berechnet, für ein ganzes Blech gut eineinhalbfache Menge nehmen.
Pizza toppings (Pizzabeläge). Es muss nicht immer nur Salami und Schinken sein!
Fleisch & Co: Knoblauchwurst, Salami, gek. Schinken, Gehacktes, Würzmett, Speck, Fleischbällchen, Parmaschinken, gegartes Hühnchen
Gemüse: Paprika, Maiskörner, Pilze, Broccoliröschen, Blattspinat, getrocknete Tomaten, Auberginen, Artischocken, Frühlingszwiebeln
Sonstiges: Anchovis, Oliven, Ananas, Shrimps, Tofu, Kapern, Thunfisch, eingelegte Muscheln, Pesto
Zubereitung
Beläge nach Wahl auf den rohen Pizzateig legen.
Dieses Rezept wurde mir freundlicher Weise von G. Frankemölle zur Verfügung gestellt. Weitere Rezpte unter http://www.usa-kulinarisch.de/