Kulturkreis Schloss Raesfeld lädt ein Kreis Borken / Raesfeld
Kreis Borken / Raesfeld (pd). Schon in jungen Jahren zeichnete sich das Talent von Fabian Müller ab – als Klavierschüler galt er als hochbegabt, begann mit 15 Jahren sein Studium an der Musikhochschule Köln und hat schon zahlreiche Preise gewonnen. Nun spielt der Pianist auf Einladung des Kulturkreises Schloss Raesfeld am Sonntag, 18. Oktober, im Rittersaal von Schloss Raesfeld unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven und Maurice Ravel. Beginn ist um 17 Uhr. Das Konzert ist Teil der Reihe „Best of NRW“.
Fabian Müller wurde 1990 in Bonn geboren, mit vier Jahren begann er mit dem Klavierspiel. Und schnell füllte sich die Liste der namhaften Auszeichnungen für ihn: Bundesweit erreichte er zahlreiche erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, wurde mit Sonderpreisen der Stiftung Musikleben ausgezeichnet. Nachdem der Pianist bereits 2011 mit dem Gewinn des Wettbewerbes „Prix Amadèo“ in Aachen viel Aufmerksamkeit auf sich zog, wurde Fabian Müller im Jahr 2013 zudem Preisträger beim Ferruccio Busoni Klavierwettbewerb in Bozen, bei dem er auch mit dem Sonderpreis für die Interpretation zeitgenössischer Klaviermusik sowie mit dem Internationalen Pressepreis und einem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Ferruccio Busoni ausgezeichnet wurde. 2015 bekam er den 1. Preis beim internationalen Wettbewerb „Ton und Erklärung“ in Frankfurt.
Zu hören war der junge Musiker bereits in verschiedensten Konzertsälen: In der Philharmonie Köln, der Tonhalle Düsseldorf, der Beethovenhalle Bonn sowie in den Niederlanden, Spanien, Frankreich, England und Italien trat er auf. Seit 2007 trat er regelmäßig beim Klavierfestival Ruhr auf. 2012 war Fabian Müller auf Tournee mit der klassischen Philharmonie Bonn durch Deutschland und trat unter anderem in berlin, Bremen und München auf. Seit 2014 ist er Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.
Auf dem Programm in Raesfeld stehen nun „Miroirs“ von Maurice Ravel, „Im Freien“ von Béla Bartók, ein Stück aus „Catalogue d’oiseaux“ von Olivier Messiaen sowie die Sonate D-Dur „Pastorale“ von Ludwig van Beethoven. Die Reihe „Best of NRW“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung aus Herdecke, der Eibach Stiftung aus Finnentrop, der Stiftung Mercator, der Walzwerke Einsal, der Artur und Liselotte Dumke Stiftung und von WDR 3.
Der Eintritt für das Konzert im Raesfelder Schloss kostet für Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises Schloss Raesfeld sind, 20 Euro, für Schüler und Studenten 12 Euro. Karten können in der Geschäftsstelle des Kulturkreises Schloss Raesfeld beim Kreis Borken, Burloer Straße 93, unter Tel. 02861/82-1350 oder per E-Mail an [email protected] bestellt werden. Karten gibt es auch an der Konzertkasse im Schloss Raesfeld am Sonntag ab 16 Uhr.