Neue Klimabäume in der Gemeinde Raesfeld

Gemeinde Raesfeld und Westenergie pflanzen zehn Klimabäume

Partner fördern gemeinsam Ausbau der grünen Infrastruktur

(pd). Energieunternehmen startet Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen

Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“

Westenergie und die Gemeinde Raesfeld haben gemeinsam zehn klimaresistente Bäume gepflanzt. Bernd Roters und Bernhard Kösters vom Bauamt der Gemeinde Raesfeld sowie Westenergie Kommunalmanagerin Laura Tepaße trafen sich heute am Erkornsloh zum symbolischen letzten Spatenstich. Die Pflanzung ist Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, die sich über das gesamte Versorgungsgebiet der Westenergie in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen erstreckt.

Westenergie-Klimabäume-in-Erle
Trafen sich an einem der Raesfelder Klimabäume (v.l.n.r.): Corinna von Oer (Westenergie), Bernd Roters (Bauamtsleiter Gemeinde Raesfeld) und Berndhard Kösters (Gemeinde Raesfeld).

Die Bäume verschönern das Stadtbild und sorgen insbesondere für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Als Baumart hat die Gemeinde Hopfen- und Hainbuchen sowie Linden ausgewählt. Die verwendeten Baumarten gelten nach derzeitigem Forschungsstand als besonders stressresistent und sind damit künftigen klimatischen Veränderungen gewachsen.

Laura Tepaße, Kommunalmanagerin bei Westenergie, betont: „Gemeinsam mit unseren Partnerkommunen wollen wir den Ausbau einer grünen Infrastruktur und die Erreichung der Klimaziele vorantreiben. Die nachhaltige Pflanzung von Klimabäumen ist ein wichtiger Beitrag dazu.“

Westenergie hat die Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ im Sommer gestartet und Städte und Kommunen dazu aufgerufen, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden und damit bis zu zehn der besonderen Bäume erhalten zu können. 125 positive Antworten gingen schließlich ein. Um gemeinsam den ersten Geburtstag von Westenergie zu feiern, hat sich das Unternehmen entschieden, allen 125 Städten und Kommunen Klimabäume zukommen zu lassen. Insgesamt pflanzt das Energieunternehmen in den nächsten Wochen mit den Partnerkommunen somit 1.250 Klimabäume ein.

Vorheriger ArtikelBuntes Spektakel der Landwirte in Raesfeld und Erle
Nächster ArtikelZeit wird knapp – drei Geschenkideen mit persönlicher Note
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein