Insgesamt 287 Bäume an 27 verschiedenen Standorten in Raesfeld und Erle hat die Gemeinde vor einigen Wochen gepflanzt.
Mittlerweile sind die Jungbäume alle gut angegangen. Wie beispielsweise an der Truvenne zwischen Raesfeld und Erle. Hier zieren insgesamt 39 neue Stieleichen – Baum des Jahres 1989 – den Straßenrand.
Bei den Bäumen handelt es sich nicht nur um Neu- sondern auch um Nachpflanzungen im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes. Im Vorfeld dazu hatte die Verwaltung einen Förderantrag über das Programm „Grüne Infrastruktur NRW“ bei der Bezirksregierung eingereicht und insgesamt 159.000 Euro dafür erhalten.
Was sich jetzt so einfach anhört, war letztendlich ein schwieriges Unterfangen. Der Grund: Es mussten Bäume laut Vorgabe gepflanzt werden, die es aber eigentlich so gut wie gar nicht gibt. Mittlerweile sind alle Probleme gelöst, die Bäume gedeihen prächtig und auch das Enddatum der Pflanzungen bis zum 31. August, konnte eingehalten werden.
Von dem bunten Mix wie Stieleiche, Feldahorn, Gemeine Esche, Sandbirke und rund 50 neue Obstbäume, Wildapfel und Wildbirne, zieren vielerorts die Straßenränder sowie den neu gestalteten Schlosspark.