Kreiswahlausschuss hat über die Zulassung der Wahlvorschläge befunden
Neben Landrat Dr. Kai Zwicker (CDU) sind Nadine Heselhaus (SPD) aus Raesfeld und Susanne Trautwein-Köhler aus Gronau von den GRÜNEN als Landratskandidaten nominiert.
Kreis Borken. Am Donnerstag (30.07.2020) hat der Kreiswahlausschuss des Kreises Borken über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Landratswahl und die Kreistagswahl befunden.
Laut Mitteilung des stellvertretenden Kreiswahlleiters Michael Weitzell wurden alle eingereichten Vorschläge zugelassen.
Das bedeutet:
Die Wahlvorschläge der Christlich Demokratischen Union (CDU), der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), der Freien Demokratischen Partei (FDP), der Partei DIE LINKE (DIE LINKE) und der Alternative für Deutschland (AfD) für alle 30 Wahlbezirke im Kreisgebiet haben Gültigkeit, zudem die Vorschläge der Unabhängigen Wählergemeinschaft Kreis Borken e. V. (UWG) in den Kreiswahlbezirken 1 und 8 bis 30 und der Unabhängigen Wählergemeinschaft „Stadtpartei Bocholt“ (Stadtpartei) in den Kreiswahlbezirken 2 bis 7.
Zugelassen sind auch die eingereichten Reservelisten dieser Parteien und Wählergruppen. Ebenso wurden die Wahlvorschläge des Einzelbewerbers Daniel Hoge im Wahlkreis 20 (Vreden I) und der Einzelbewerberin Nicole Weidemann im Wahlkreis 21 (Vreden II) zugelassen.
Zulässig sind auch die drei Wahlvorschläge für das Amt des Landrates: Für die CDU kandidiert der amtierende Landrat Dr. Kai Zwicker aus Heek.
Die SPD hat Nadine Heselhaus aus Raesfeld als Landratskandidatin nominiert und die GRÜNEN Susanne Trautwein-Köhler aus Gronau.