Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen?

Neue Kreis-Handreichung zu „Wie spreche ich mit meinen Kindern über den Krieg in der Ukraine?“

Mit Stand 4. April 2022 insgesamt 1.753 ukrainische Flüchtlinge im Kreisgebiet registriert. 860 Personen haben eine Bleibe in Privatwohnungen gefunden.

Kreis Borken (pd). Täglich berichten die Medien über den schrecklichen Krieg in der Ukraine. Die Nachrichten lösen Sorgen, Trauer und sogar Wut aus. Sie gehen auch nicht an den Kindern unbemerkt und spurlos vorbei. Viele von ihnen sind verunsichert, formulieren Ängste und können abends nicht einschlafen. Die meisten Eltern würden die tragischen Bilder vom Krieg daher vor ihren Kindern am liebsten fernhalten, was aber angesichts der Vielfalt der Informationswege nicht funktioniert.

Kinder haben Fragen

Die Kinder haben folglich oft Fragen und wünschen sich von ihren Eltern, aber auch von erwachsenen Bezugspersonen (wie z. B. Erzieherinnen und Erziehern, Kindertagespflegepersonen, Lehrkräften usw.) Antworten.

Dazu sagen die Fachleute des Kreises Borken aus den Fachbereichen „Jugend und Familie“, „Bildung, Schule, Kultur und Sport“ sowie „Gesundheit“: „Nehmen Sie Ihre Kinder in diesen Situationen ernst, sprechen Sie mit ihnen über den Krieg!“

Konkrete Tipps

Wie das kindgerecht geschehen kann, darüber informiert die „Koordinierungsstelle Ukraine“ des Kreises Borken jetzt in ihrer neuen Handreichung „Die Auswirkungen des Krieges auf unsere Kinder – Wie spreche ich mit meinen Kindern über den Krieg in der Ukraine?“
Darin finden sich viele konkrete Tipps, weitere Anregungen und Hinweise sowie Informationen zum Umgang mit Geflüchteten und potentiell traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Die Handreichung gibt es im Internet unter https://kreis-borken.de/ukraine-hilfe und steht dort auch als Download zur Verfügung.

Aktueller Stand

Mit Stand 4. April 2022 sind im Kreis Borken 1.753 ukrainische Flüchtlinge registriert. Insgesamt haben aber derzeit 2.096 Personen im Kreisgebiet eine Bleibe gefunden: 1.236 in Unterkünften der kreisangehörigen Kommunen und 860 in Privatwohnungen. Zurzeit stehen im Kreis Borken 3.817 Plätze zur Verfügung (kommunal 1.839 und privat 1.978).

Vorheriger ArtikelStadtradeln 2022 – Auf die Räder, fertig, los!
Nächster Artikel145 ukrainische Schüler besuchen im Kreis Borken die Schule
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein