Mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Wolf in Erle oder Raesfeld

In Sachen Wolf nehmen Vermutungen mittlerweile kuriose Formen an. Videos vom Wolf werden, so wie es passt, bestimmten Gemeinden zugeordnet

Seit Monaten kursiert ein Video durch die WhatsApp Gruppen. Dieses zeigt, wie sich ein Wolf sich an einer toten Kuh, die am Wegesrand leines Wirtschaftweges liegt, sich den Magen vollschlägt.

Wolf-in-Raesfeld-Erle

Dieses Video kursiert seit mehreren Wochen im Netz. Bei Recherche der Redaktion und Nachfrage bei zahlreichen Raesfelder und Erler Landwirten konnte das Video in keinerlei Verbindung mit der Ortschaft und den hiesigen Landwirten gebracht werden.

Im Gegenteil: Die Landwirte zeigten sich entsetzt darüber, dass angeblich sie eine tote Kuh einfach am Wegesrand entsorgt hätten. Das wäre, so die Antworten der Landwirte, einfach gesetzeswidrig. Darüber hinaus gehöre es zum „Anfüttern“ des Wolfes, was gesetzlich verboten ist.

Wolf Gloria frisst Kuh in Raefeld
Überall und nirgends kann das sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit jedenfalls nicht in Raesfeld oder Erle.

Wie auf dem Video deutlich erkennbar ist, weist der landwirtschaftliche Weg einen sehr sandigen Boden auf. Im gesamten Gemeindegebiet gibt es derartige Sandwege nicht. Das Video, so sagen Landwirten, könne eventuell aus Norddeutschland, oder, so auch die Vermutung aus Polen, SPANIEN oder Frankreich stammen.

Ebenfalls nicht wahr ist die Annahme, ebenfalls in WhatsApp-Gruppen vermutet, dass ein Wolf ein Pony im Bereich der Lehmgruben Menting gerissen habe.

Richtig ist, dass ein Pony vom Wolf in Hünxe gerissen wurde, aber nicht in Erle. siehe hier:

Zweites Pony im Schermbecker Wolfsgebiet gerissen

2 Kommentare

  1. Verstehe die Aufregung nicht. Das Video ist bereits nach wenigen Sekunden als nicht in den Erler Bauerschaften oder in Üfte verortet zu erkennen: Das Haus im Hintergrund steht dort nämlich nirgendwo. Die Wolf-Hysterie (ich meine hier nicht unseren bissigen Gelegenheitskommentator 😉 nimmt ja schon groteske Formen an, gepaart mit der modernen Unart, alles, was durch die sozialen Medien geblasen wird, reflexartig für real zu halten anstatt sein Gehirn einzuschalten und sich zu überlegen: a) Seriösität der Quelle? b) Wahrscheinlichkeit? c) Vermutliche Intentionen des Posters?
    a) WhatsApp, also maximal unseriös, wenn es keine Weiterleitung oder ein Screenshot einer reputabelen Quelle ist. b) Hat schon irgendein Erler am Wegesrand eine tote Kuh liegen gesehen? Wie wahrscheinlich ist es, das eine Kuh aus dem Stall oder der umzäunten Wiese entkommt und prompt von einem Wolf angefallen wird? Es wird doch wohl keiner ernsthaft glauben, das der verhältnismäßig kleine Wolf die große und schwere Kuh über hunderte Meter aus einem Stall oder über einen Weidezaun hinweg dorthin an den Wegesrand geschleppt hat (Gloria und Anverwandte sollen ja über 3 Meter hohe Zäune springen können, aber mit einer halben Tonne toter Kuh im Fang?) Und das am helllichten Tag… c) Darüber braucht man nicht wirklich nachdenken. Ich habe dieses Video auch zigmal weitergeleitet bekommen mit der Aussage, der Schwager des Bruders meines Grundschulkameraden seiner besten Freundins Tochter habe gesagt, dass… Nun, dann muss es ja stimmen! 😉

  2. Der ursprüngliche post stammt aus Spanien.
    Offensichtlich hat jemand diesen dem leider häufigen Videotourismus unterzogen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein