Zu einem brennenden Misthaufen musst am Donnerstagmorgen die Raesfelder Feuerwehr zur Möllmannsstegge rausfahren
In unmittelbarer Nähe einer Scheune befand sich der brennende Misthaufen, wie die Einsatzkräfte vor Ort feststellen mussten.
Sie hätten sofort begonnen zu löschen, da die Flammen bis an das Gebäude schlugen, so André Szczesny, der Leiter der Raesfelder Feuerwehr. Der Brand sei schnell gelöscht gewesen, jedoch habe laut André Szczesny der Einsatz noch länger gedauert.

Der Misthaufen wurde vom Landwirt mit einem Radlader auseinander gefahren, und es wurden Glutnester gelöscht. Die Wehr kühlte die Mauern der Scheune, in der sich Strohballen befanden.
Bedingt dadurch, dass die Temperatur im Gebäude sehr hoch war, entschied die Einsatzleitung, dass dieser im Bereich des Mauerwerkes vom Eigentümer freigeräumt wird.
Weitere Vereinbarung: Die Wehr sollte am Nachmittag erneut die Einsatzstelle auf die Temperatur kontrollieren.