Die Raesfelder haben eine neue Kappeskönigin
Machtwechsel in Raesfeld- Königin Caro I. Wefering und Prinzessin Gina I. Ligges
RAESFELD. Der 32. Raesfelder Kappesmarkt wirft seine ersten Schatten voraus. Am Sonntagvormittag stellte die Vorsitzende des Ortmarketing Diana Brömmel die neue Königin Caro I. Wefering und Prinzessin Gina I. Ligges vor.
Caro Wefering bekam die Krone von ihrer Vorgängerin Gelli Möllmann überreicht und wird ab jetzt die Gemeinde Raesfeld repräsentativ vertreten und den „Segen“ des Kappes, so Diana Brömmel, verbreiten. „Wie sich seit Jahren zeigt, müssen Tradition und Zeitgeist keine Gegensätze darstellen. Mittlerweile ist der Raesfelder Kappesmarkt weit über die Grenze von Raesfeld hinaus, bekannt und beliebt“, so Brömmel.

Im Laufe der Jahre haben sich zwischen Raesfeld und anderen Kohlgemeinde gute Partnerschaften entwickelt. „Ich denke da an Büderich, die Kappes- und Kraut aus Dithmarschen, Leinfelden-Echterdingen oder Wetschesch in Ungarn, die seit vielen Jahren den Kappesmarkt mit ihrer Anwesenheit bereichern“, so Brömmel.

Alte Tradition
Der Raesfelder Kappesmarkt, der in diesem Jahr am 4. Und 5. November stattfindet, hat eine alte Tradition. Bereits im Jahr 1885 zogen die Bauern über Lande, um ihr Gemüse unter die Leute zu bringen.
Heute zieht der Mark tausende Besucher aus Nah und Fern an und hat durch Heinz Bröker, der vor 32 Jahren den ersten Kappesmarkt in Raesfeld organisierte, im Laufe der Jahre internationalen Flair bekommen.
Der erste Bauernmarkt mit Eigenvermarktung startete 1988 auf dem Rathausplatz. Ständig erweitert kam in den Jahren ein Holländischer Markt, ein Kunstmarkt sowie die Vorführungen von alter Handwerkskunst wie Stellmacher, Stuhlflechter, Hufschmied, Holzschuhmacher, Korbflechter und die Ausstellung alter landwirtschaftlicher Geräte hinzu.
Erst im Jahr 2005 wurde der Markt königlich. Die erste Raesfelder Kappeskönigin war Elisabeth Kösters. Petra Bosse