Landrat Kai Zwicker setzt auf Eigenverantwortung

Wegfall der meisten Corona-Schutzbestimmungen

Nach Lockerung der Coronaregelungen: Landrat Dr. Kai Zwicker appelliert: „Schützen Sie auch weiterhin sich und andere durch Masketragen in geschlossenen Räumen, Abstand halten und Hygienemaßnahmen!“

In den Dienststellen der Kreisverwaltung Borken: 3-G-Regel entfällt, aber weiterhin Maskenpflicht und Anmeldung von Behörden-Besuchen

Kreis Borken (pd). Laut Landrat Dr. Kai Zwicker ist nach Wegfall der meisten Corona-Schutzbestimmungen mehr denn je die Eigenverantwortung aller gefragt. Angesichts der hohen Inzidenzzahlen im Westmünsterland und der außerordentlich angespannten Lage in den heimischen Krankenhäusern appelliert er an die Bürgerinnen und Bürger: „Schützen Sie sich und andere auch weiterhin vor der Virus-Übertragung!“

Das Tragen einer Maske

Dazu zähle insbesondere das Masketragen immer dort, wo viele Menschen sind und man enger zusammenkommt, in geschlossenen Räumen, letztlich überall, wo das eigene Sicherheitsgefühl dazu rät. Zudem seien die weiteren Grundregeln zum Schutz vor Ansteckung bekannt: Abstand halten und Hygienemaßnahmen beachten!

Die Bevölkerung habe sich in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie durch hohe Disziplin und Verantwortungsbewusstsein ausgezeichnet, blickt Dr. Zwicker zurück und betont: „So müssen wir auch weiterhin handeln und auf diese Weise einen Beitrag dazu leisten, dass weniger Corona-Patienten in stationäre Behandlung kommen und das ohnehin stark belastete Krankenhauspersonal der hohen Verantwortung für alle notwendigen stationären und ambulanten Behandlungen weiterhin gerecht werden kann!“

Maskenpflicht in Dienststellen

„In den Dienststellen unserer Kreisverwaltung behalten wir die Maskenpflicht zunächst bei“, erklärt der Landrat und verweist dabei auf das Hausrecht: „Wir schützen so unsere Kunden wie unsere Mitarbeiterschaft.“ Für das Kreishaus in Borken und alle Nebenstellen der Kreisverwaltung entfallen aber die 3G-Zugangsvoraussetzungen für Besucherinnen und Besucher. Persönliche Besuche sind mit Ausnahme der Ausländerbehörde jedoch weiterhin nur nach Terminvereinbarung möglich.

Vorheriger ArtikelMonatsmarkt in Raesfeld
Nächster ArtikelDie Pandemie prägte stark das Raesfelder Fanfarencorps
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein