Kreis Borken – Firmenrechner durch Schadsoftware infiziert

Kreis Borken (ots) – (fr) In den vergangenen Tagen erhielten Firmen aus dem Kreis Borken per Mail (scheinbare) Bewerbungsschreiben, nachdem sie entsprechende Anzeigen veröffentlicht hatten. In der Mail mit dem Absenderanhang „@t-online.de“ wurde auf weitere Dokumente in einer „Drop-Box“ hingewiesen. Beim Anklicken der dort hinterlegten Dateien wurden die Firmenrechner nach dem derzeitigen Ermittlungsstand mit Schadsoftware infiziert. Anschließend wurde eine Audio-Nachricht in englischer Sprache abgespielt, in denen für die Entschlüsselung der Daten eine Zahlung per elektronischer Währung verlangt wird.

Der Trojaner heißt „Cerber“ und es ist davon auszugehen, dass weitaus mehr Firmen die entsprechenden Mails bekommen haben, als die beiden erwähnten Firmen.

Das angebliche Bewerbungsschreiben ist professionell verfasst und ist schwer als Teil eines Schadsoftwareangriffs zu erkennen. Ein Hinweis könnte aber die kleine Datenmenge in der Drop-Box sein, die nicht zu den angekündigten weiteren Bewerbungsunterlagen passt. Aber auch diese Verfahrensweise könnten die Täter in Zukunft ändern, so dass letztlich technische Lösungen den größten Schutz versprechen. Firmen sollten sich informieren, z.B. auf der Internetseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html

Vorheriger ArtikelHagelfeier an der Pius-Eiche in Erle
Nächster ArtikelFahrsimulator war der Renner – Tag der offenen Tür im Holzwurm
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein