Kreis Borken – „Keine Weihnachtsgeschenke für die Diebe“

Tipps der Polizei zur Vorbeugung von Taschendiebstählen

Mit Beginn der Adventszeit öffnen auch wieder viele Weihnachtsmärkte im Kreis Borken ihre Pforten. Die Luft getränkt vom Glühwein- und Zimtduft nutzen viele Menschen die vorweihnachtliche Zeit für einen unbeschwerten Bummel über die vom Lichterglanz erhellten Märkte. Doch die Weihnachtsstimmung kann schnell kippen – wenn der Verlust der Geldbörse bemerkt wird.

Taschendiebe lieben größere Menschenansammlungen und nutzen das Gedränge und Geschiebe für ihre kriminellen Machenschaften. In den meisten Fällen „arbeitet“ ein Taschendieb nicht allein. Es sind oft Teams, die ein vorhandenes oder selbst verursachtes Gedränge für ihre „Arbeit“ nutzen. Während ein Täter das Opfer durch Anrempeln, Beschmutzen der Kleidung oder ein Gespräch ablenkt, „zieht“ ein zweiter die Geldbörse oder Brieftasche und reicht diese direkt an einen Dritten weiter, der dann im Gewühl untertaucht. Für die Polizei gestalten sich die Ermittlungen in der Regel schwierig. Werden die Diebe nicht auf frischer Tat ertappt und festgehalten, sind sie oft kaum ausfindig zu machen – zumal die Opfer erst später den Verlust bemerken und keine Beschreibung der Täter geben können. Umso wichtiger ist es, den Dieben ihr Handwerk zu erschweren und keine „Weihnachtsgeschenke“ zu machen. Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sind die Grundregeln. Kreditkarten, Bargeld und wichtige Papiere sollten in verschlossenen Innentaschen der Kleidung aufbewahrt werden. Geeignet sind auch unter der Oberbekleidung getragene Gürteltaschen oder Brustbeutel. Handtaschen sollten fest unter den Arm geklemmt getragen werden, immer mit der Verschlussseite zum Körper und: „Lassen Sie Ihre Handtasche nie aus den Augen“. Damit der Besuch des Weihnachtsmarktes auch unbeschwert bleibt, der Rat der Polizei:

„Sei schlauer als die Klauer“.

Über Möglichkeiten der Vorbeugung informiert das Kommissariat 15 – Kriminalprävention – der Kreispolizeibehörde Borken, Tel. 02861-900-5506. Das Kommissariat ist auch per E-Mail unter [email protected] zu erreichen.

Vorheriger ArtikelLöschzug Erle veröffentlicht Buch zum Jubiläum
Nächster ArtikelWinterabend im Saal von Brömmel-Wilms – gemütlicher Winternachmittag mit Kindern des Heimatvereins Erle
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein