Kindergarten Purzelbaum bekommt zweites Haus

Der Kindergarten Purzelbaum bekommt ein zweites Haus für Ü3-Kinder

RAESFELD. Bei gleich zwei Kitas, in Raesfeld und Erle, stehen neue Baumaßnahmen an. Sowohl der Nikolaus-Kindergarten, als auch die Kindertagesstätte Villa Purzelbaum, Träger Kreissportbund Borken, werden um zwei Gruppen erweitert.

Die Pläne zum Anbau wurden am Dienstag im Rat im Ausschuss für Schule und Bildung von Bauamtsleiter Bernd Roters vorgestellt und einstimmig zur Kenntnis genommen.

Zur Sache erklärte Bürgermeister Andreas Grotendorst, dass zur Deckung des Betreuungsbedarfs zum Kita-Jahr 2019/2020 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden. Allerdings: Die Entwicklung der Geburtenzahlen seien in diesem Jahr nicht so stark wie 2017, aber wir pendeln uns auf 100 Kinder ein“, so Jörg Heselhaus. (2017 waren 131 Kinder).

Kindergarten Purzelbaum Raesfeld

Für den neuen Anbau der KITA Purzelbaum soll das DRK Haus abgerissen werden. In diesem Bereich soll dann ein neuer Bau entstehen, quasi eine Spiegelung des jetzigen Gebäudes für zwei Gruppen mit Personalraum und Leiterraum. Der Gruppenraum soll im Obergeschoss liegen. Der U3 Bereich bleibt weiterhin in dem jetzigen Gebäude bestehen.

Planung Raesfeld Kita Purzelbaum

Der Ü-3 Bereich wird keine Schlafräume haben und das Außengelände soll laut Planung, dementsprechend auf U3 ausgerichtet werden. Verlegt wird der jetzige Haupteingang zur Schulseite am Füllenkamp. Trotz schwankender Geburtenzahl in der Gemeinde, gebe es laut Bürgermeister Grotendorst, einen Bedarf für mehr Kita-Plätze.

Planung Raesfeld Kita Purzelbaum

Besonders deswegen, da das Buchungsverfahren sich in den letzten Jahren verändert haben. „Teilweise werden Kinder angemeldet, die noch nicht geboren sind“, so Grotendorst. Dazu Martin Tesing, erster Beigeordneter: „Für die Zukunft ist es nicht sicher, ob die jetzt geplanten ausreichen. Allerdings kann es auch anders herumkommen“.

Zukunftssicher

Die Planung sei so, dass bei einer Überkapazität noch ein Stockwerk drauf gesetzt werden kann. Eine Umnutzung bei fallender Kinderzahl sei allerdings, so Tesing, ein großes Problem, da eine anderweitige Nutzung nicht ohne statische Eingriffe machbar sei.

Elke Rybarczyk (SPD): Warum stellt man erst nach zwei Jahren fest, dass der heutige Bau nicht mehr ausreicht?
„Wir können immer nur die Geburtenzahlen zugrunde legen, die wir haben. Die sind in den letzten Jahren rasant nach oben gestiegen. Wir haben jetzt allerdings auch wieder Zahlen, wo wir denken, dass es wieder nach unten geht“, so Grotendorst.

Planung Raesfeld Kita Purzelbaum

Dennoch möchte sich die Gemeinde zukunftssicher aufstellen und macht deshalb bewusst etwas mehr“, fügte Tesing hinzu.

Weiter regte Elke Rybarczyk einen Kindergarten im Baugebiet Stockbreede an. Dazu Martin Tesing: Die Stockbreede soll mittel- bis langfristig“ bebaut und gefüllt werden. Die Grundstücke werden hier nach bestimmten Kriterien nach dem einheimischen Modell vergeben werden und ein Grundstück für eine zusätzliche Kita sei hier vorhanden.

Die Verwaltung hat inzwischen die baulichen Erweiterungen einschließlich des Raumprogramms mit dem Träger abgestimmt. Die Zustimmung des Landesjugendamtes, das die Betriebserlaubnis für die Entwicklung erteilen muss, liegt ebenfalls für beide Maßnahmen der Gemeinde vor.

DRK zieht um

Um die Kita-Purzelbaum zu erweitern, muss zunächst das benachbarte DRK-Gebäude beseitigt werden. Im gegenseitigen Einvernehmen wird das DRK zwischenzeitlich in die Räume des ehemaligen Hotels Epping einziehen. Für die Fahrzeuge des DRK ist ebenfalls bereits eine alternative Unterstellmöglichkeit gefunden worden. Die Verwaltung geht davon aus, dass mit Abriss des Gebäudes im Januar begonnen wird. Mit dem Neubau soll Anfang März begonnen werden. Zum ersten Augst soll das neue Gebäude bezugsfertig und zum 1. September offiziell eröffnet werden.

Petra Bosse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein