Jungen machen beim Plattdeutschen Lesewettbewerb das Rennen

Ludwig Fortmann aus Erle, Uli-Ludger Holtschlag aus Rhede und Matthias Klasen aus Raesfeld siegen beim Kreisentscheid

Kreis Borken (pd). Drei junge Herren hatten am Mittwoch (17.3.) beim Kreisentscheid des 16. Plattdeutschen Lesewettbewerbs im Borkener Kreishaus die Nase vorn. Ludwig Fortmann von der Silvesterschule in Erle siegte bei den Grundschülern. Uli-Ludger Holtschlag aus Rhede, der das Euregio-Gymnasium in Bocholt besucht, setzte sich bei den Fünft- bis Achtklässlern durch. Und Matthias Klasen aus Raesfeld, der zur Nünning-Realschule in Borken geht, gewann den Wettbewerb für die Klassen 9 bis 13. „Die Entscheidung ist den einzelnen Jurys sehr schwer gefallen, die Leistungen waren durch die Bank gut und lagen eng zusammen“, erklärte Kreisheimatpfleger Alfred Janning aus Legden. Er saß der Jury bei den Grundschülern vor. In den anderen beiden Leistungsgruppen übernahmen Ursula Brebaum aus Borken und Alois Mensing aus Velen-Ramsdorf diese Aufgabe.
[spoiler]
46 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreis Borken nahmen am Kreisentscheid teil, für den sie sich zuvor auf Schulebene qualifiziert hatten. 35 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr, das sind zwei mehr als vor zwei Jahren. Die Kreisheimatpflege Borken richtet den Wettbewerb alle zwei Jahre aus. Er soll Kinder und Jugendliche anregen, sich mit der plattdeutschen Sprache auseinanderzusetzen und zum Erhalt der Sprache beitragen. Landrat Dr. Kai Zwicker übernahm in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Wettbewerb und zeichnete zum Abschluss die Gewinner aus.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen im Kreishaus einen selbst ausgewählten Text vor und ermöglichten dabei gleichzeitig einen Einblick in die Vielfalt plattdeutscher Literatur. „Kräho in Santo“ lautet der Titel der Geschichte, mit der Ludwig Fortmann sich in der Konkurrenz von 17 Grundschülerinnen und -schülern durchsetzte. Auf Platz zwei landete Judith Hoge von der Josefschule in Ahaus, auf Platz drei Sophia Könning von der Walburgisschule in Velen-Ramsdorf.
Uli-Ludger Holtschlag, der den Wettbewerb der Klassen 5 bis 8 gewann, war bereits vor zwei Jahren beim Kreisentscheid dabei. Auf dem Treppchen folgten ihm Jan Wenning aus Vreden (Gymnasium Georgianum) und Philipp Könning aus Ahaus (Realschule im Vestert). Insgesamt 19 Schulsiegerinnen und -sieger hatten sich in dieser Kategorie für das Kreisfinale qualifiziert. Gegen neun Konkurrentinnen und Konkurrenten aus den Jahrgangsstufen neun bis 13 setzte sich Matthias Klasen durch. Den zweiten Platz sicherte sich Lena Rotherm aus Stadtlohn (Owwering-Gemeinschaftshauptschule), den dritten Liesa Wellermann aus Borken-Weseke (Maria-Sibylla-Merian-Realschule).
In den Jurys wirkten neben Vertretern der Heimatvereine auch Schulrat Michael Maaßen und Franz Ebbeler als Vertreter der Sparkasse Westmünsterland mit. Das Geldinstitut und der Heimatverein Mussum unterstützen den Wettbewerb. Sie ermöglichen auch, dass es neben Geldpreisen für die drei Erstplatzierten aus jeder Leistungsgruppe in Höhe von 100, 80 und 60 Euro auch ein Geldgeschenk für die Klassen oder Arbeitsgemeinschaften gibt, in denen sich diese Vorleserinnen und -leser vorbereitet haben. 50, 40 bzw. 30 Euro gibt es je nach Platz auf dem Treppchen. Besonderen Dank zollte Kreisheimatpfleger Alfred Janning den Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Großeltern, die die Teilnehmer vorbereitet hatten. Auch viele Mitglieder der örtlichen Heimatvereine brachten den Teilnehmern die plattdeutsche Sprache wieder näher. Wie spielerisch sich das Platt pflegen lässt, zeigte eine Arbeitsgemeinschaft der Silvesterschule Erle. Sie lockerte die Siegerehrung mit einigen Sketchen auf.
Der nächste Plattdeutsche Lesewettbewerb findet in zwei Jahren statt. Die Kreisheimatpflege hofft, dass dann wieder viele Schulen dabei sind – und auch einige Schulsieger aus diesem Jahr dann einen weiteren Anlauf wagen.
Foto: Preisträger und Jurymitglieder (v.l.): Ludwig Fortmann, Lena Rotherm, Jan Wenning, Franz Ebbeler (Sparkasse Westmünsterland), Sophia Könning, Liesa Wellermann, Philipp Könning, Uli-Ludger Holtschlag, Judith Hoge, Alfred Janning (Kreisheimatpfleger), Matthias Klasen, Landrat Dr. Kai Zwicker, Alois Mensing (Stellvertr. Kreisheimatpfleger), Ursula Brebaum (Juryvorsitzende Kategorie Klassen 5-8), Bernhard Grote (Fachbereichsleiter Schule, Kultur, Sport). Foto: Kreis Borken [/spoiler]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein