Jetzt anmelden zum Tag der Landwirtschaft

Stelldichein der Agrarbranche am 17. September am Forellenhof

Turnusgemäß nach 3 Jahren findet der Tag der Landwirtschaft in diesem Jahr wieder am Forellenhof Wolter in Borken statt. Interessierte Züchter, Unternehmen und andere landwirtschaftliche Organisationen sind eingeladen, sich am 17. September beim größten Stelldichein der Agrarbranche im westlichen Münsterland zu präsentieren.

In diesem Jahr liegt die Geschäftsführung der Veranstaltung erstmals bei Christian Rudde. Der Ahauser hat im Auftrag der veranstaltenden Vereine zur Förderung der Tierzucht und Tierhaltung (VFTT) in den Kreisen Borken, Coesfeld und Vest Recklinghausen bereits im Frühjahr die ersten Einladungen an potentielle Aussteller versandt: „Der Rücklauf ist für diese Phase schon ganz ordentlich, wir haben aber noch den einen oder anderen Standplatz frei.“

Der Tag der Landwirtschaft ist traditionell die größte Agrarschau des westlichen Münsterlandes. Zentrale Attraktion der Veranstaltung ist die Kreistierschau der Kreise Borken, Coesfeld und Recklinghausen, hier ein Bild von der letzten Auflage 2014. Foto: Wolfert, WLV

Unter anderem sind auch wieder der Landwirtschaftliche Kreisverband, die Landwirtschaftskammer NRW sowie die Landfrauen mit Infoständen in der nun erstmals für die Veranstaltung mit genutzten Reithalle mit dabei. Die Landjugend trägt mit der Betreuung von Getränkeständen und mit Angeboten für Kinder (wie Strohburg, Trampeltrecker-Parcours und dem WLV-Bauernhofmobil) zum Gelingen der Veranstaltung bei.
In den letzten Tagen hat der VFTT nun auch die Züchter von Kühen, Fleischrindern, Pferden und Schafen in der Region angeschrieben mit den Anmeldeunterlagen für Preiswettbewerbe und Rasseschauen. Dazu stellt der Vorsitzende des VFTT Borken, Ferdinand Tübing (Ahaus), heraus: „Natürlich geht es am 17. September auch um Trophäen. Uns geht es aber vor allem um die Präsentation einer genauso modernen wie tierfreundlichen Landwirtschaft.“ Anmeldeschluss für die Züchter ist der 28. Juli.

Einen wichtigen Grundstein für das Gelingen der Veranstaltung konnten die Organisatoren Ende letzter Woche legen. Mit der Gruppe der Genossenschaftsbanken im Kreis Borken konnte eine Vereinbarung erzielt werden, dass diese der Veranstaltung wie schon 2014 wieder als Premium-Partner zur Seite stehen. In der Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltung unterstützt zudem der Landwirtschaftliche Kreisverband die Tierzüchter.

Tübing freut sich schon auf den 17. September: „Es wird wieder ein bunter Tag mit einer Mischung aus Kreistierschau, Technikausstellung, Infoständen und vielen Attraktionen für Kinder geben.“ Wenn dann alles hoffentlich gut gegangen sein wird, darf auch Christian Rudde am Abend durchatmen und doppelt anstoßen: Einmal auf seine gelungene Tag-der-Landwirtschaft-Premiere und zugleich auf seinen Geburtstag am selben Tag.

Züchter und Aussteller finden Informationen und Anmeldeunterlagen auf der Veranstaltungshomepage www.wlv.de/tdl-borken. Interessierte können sich per Mail auch direkt an Christian Rudde wenden: [email protected]

Zum Thema: Tag der Landwirtschaft
Der Tag der Landwirtschaft in seinem jetzigen Format ist entstanden aus der Zusammenlegung der einstmals getrennt veranstalteten Kreistierschauen in Borken, Coesfeld und Recklinghausen. Die vorangegangen Auflagen der Ausstellung, zuletzt 2014, hatten jeweils über 10.000 Menschen aus der gesamten Region angezogen.

Mehr Infos unter: www.wlv.de/tdl-borken oder auf der Facebook-Seite „Tag der Landwirtschaft Borken“.
Vereine zur Förderung der Tierzucht und Tierhaltung Kreise Borken, Coesfeld und Vest Recklinghausen

Vorheriger ArtikelSensationeller 2. Platz für das Rotkreuz-Team Raesfeld
Nächster ArtikelMozart erklingt im Rittersaal
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein