Herbstpflege für den Rasen

Mähen, düngen, kalken: Das gehört zur Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit dazu

Bevor das Grün im heimischen Garten den Winterschlaf antritt, muss der Freizeitgärtner noch einmal hellwach sein:

Laub sammeln mit dem Rasenmäher: Das spart Zeit und Mühe. Dazu die Schnitthöhe des Mähers auf die höchste Stufe einstellen und bei laufendem Motor über die Rasenfläche fahren. Foto: djd/Viking

In den Herbstwochen wartet eine Menge an Arbeit auf ihn, um Hecken, Beete und Stauden auf die nahende kalte Jahreszeit vorzubereiten. Vor allem der Rasen benötigt jetzt ein paar Pflegeeinheiten, um im kommenden Frühjahr wieder sattgrün sprießen zu können. Hier gibt es die passenden Tipps dazu.

Mit einem Fassonschnitt in den Winter

In keinem Fall sollte man den Rasen mit allzu langen Halmen in den Winter schicken. „Kurz und knackig“, so lautet stattdessen das Motto. Ein gründlicher Rückschnitt rechtzeitig vor der ersten Frostnacht der Saison ist ein Muss.

Sind die Halme zu lang, könnten sie sonst von Laub oder Schnee buchstäblich plattgedrückt werden. Das Schnittgut sollte man gerade im Herbst mit dem Fangkorb des Rasenmähers sorgfältig einsammeln – verbleibt es auf dem Grün, kann sich bei der nasskalten Witterung schnell Schimmel bilden. Hilfreich sind dabei leistungsstarke Rasenmäher wie etwa aus der Viking Serie 6.

Mit dem passenden Herbstdünger erhält das Grün alle Nährstoffe, die es für ein gutes Überwintern benötigt. Foto: djd/Viking

Sie sind mit einem ergonomischen Mono-Komfortlenker mit nur einem Holm ausgestattet. Somit lässt sich der Grasfangkorb besonders einfach entnehmen. Ebenso leicht geht es von der Hand, den Rasenmäher um ausladende Büsche herumzulenken.

Laubsammeln leicht gemacht

Ein Rasenmäher ist nicht allein zum Mähen da – dies bewahrheitet sich ebenfalls im Herbst. Denn erfahrene Freizeitgärtner wissen, dass der motorgetriebene Helfer auch das sonst mühevolle Laubsammeln vom Rasen deutlich vereinfachen kann.

Dazu den Mäher auf die höchste Schnitthöhe einstellen und über die Rasenfläche fahren. So wird das Herbstlaub, das andernfalls den Rasen beschweren und beschädigen kann, im Fangkorb besonders komfortabel und zeitsparend aufgenommen. Damit er gut durch den Winter kommt, erhält der Rasen zum Abschluss noch die passende Nährstoffversorgung in Form eines speziellen, kaliumreichen Herbstdüngers. Bei starker Moosbildung, die meist auf zu saure Bodenverhältnisse hindeutet, kann der Hobbygärtner nach einem ph-Bodentest schließlich noch Kalk ausbringen.

Auch die Unterseite des Rasenmähers will nach dem letzten Einsatz der Saison gründlich gesäubert werden. Foto: djd/Viking

Den Rasenmäher richtig überwintern

(djd). Nicht nur das heimische Grün, auch Gartengeräte wie der Rasenmäher brauchen vor

Beginn des Winters noch einige Pflegeeinheiten. Jetzt ist die beste Gelegenheit dafür, den Mäher zu inspizieren und von den Spuren der Saison zu befreien.

Grasreste sollten vom Mähmesser und dem Gehäuse entfernt werden. Fallen einem bei der Kontrolle des Messers Risse oder Kerben auf, sollte dieses gleich austauscht werden. Am besten überwintert der Mäher in einem trockenen Raum. Wenn Benzinmäher dabei nach hinten gekippt werden, gelangt kein Öl in den Auspuff oder den Luftfilter – dann kann es im Frühjahr gleich losgehen. Mehr Tipps gibt es etwa unter www.viking-garten.de.

Geschäftsinhaber Josef Hußmann setzt auf neuste Technik für Hof und Garten

PR


Fachmann in allen Fragen rund um Rasenmäher, Pflege und Wartung

Firma Hußmann
Schwieterin 6
46348 Raesfeld
Telefon: 02865/202 60 30/Fax: 02865/202 60 31

Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8 Uhr -12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr. Samstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

www.hussmann-raesfeld.de

Vorheriger ArtikelSonnenblumen für guten Zweck angebaut
Nächster ArtikelNeues RRZ Kinderprinzenpaar Rieke I. und Lennard I.
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein