Hemden und Poloshirts für Erler Schützen abholbereit

©BSV

Erler Schützen auf der Zielgeraden ihres Jubiläumsschützenfestes im Juni

Die Erler Schützen fiebern ihrem großen Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen ihres Vereines weiter entgegen.

Aus den Reihen der Mitglieder kam hierzu im Vorfeld der Vorschlag, einheitliche Hemden und Poloshirts zur großen Jubiläumsparade anzuschaffen.

Schützenhemden-Erle
Schützen freuen sich über die neuen Hemden: (von links) Patrick Selting, Präsident Arno Brömmel, Ehrenherr Johannes Pels, König Ewald Grotendorst, Ehrenherr Stefan Rentmeister und Oberst Ludger Schleking. Foto BSV

Fast 300 weiße Hemden und 175 grüne Poloshirts hat der Verein für seine Schützen bestellt und von der Fa. Meerkötter mit dem Erler Wappen und dem Schriftzug „Schützenverein Erle“ besticken lassen. Die Kosten für die Bestickung übernimmt der Verein.

Die Hemden können ab Samstag den 21.05.2022 zu den gewöhnlichen Geschäftszeiten von den Schützen im Bekleidungshaus Selting abgeholt und vor Ort bezahlt werden. Ferner liegen die grünen Poloshirts bei der Fa. Pass Möbelbau zur Abholung bereit. Der Schützenverein bedankt sich beim Bekleidungshaus Selting und der Fa. Meerkötter für die gute Zusammenarbeit und die termingerechte Lieferung in den aktuell schwierigen Liefersituationen.

Festschrift

Präsident der Erler Schützen, Arno Brömmel, weist darauf hin, dass noch Exemplare der zum Jubiläum erstellten Festschrift zu bekommen sind. Diese werden zum Preis von 15,00 Euro über die Volksbank Erle und die Gaststätte Brömmel-Wilms herausgegeben.

Zaungäste-Schützen-Erle
Zaungäste beim Aufbau der Strohpuppe an der Schermbecker Straße ©Petra Bosse

Drei Strohpuppen in Erle aufgestellt

Um auf das anstehende Schützenfest aufmerksam zu machen, bauten die Erler Schützenbrüder am vergangenem Wochenende drei große Strohpuppen in Erle auf. Bei bestem Wetter wurden die Puppen in Form eines Offiziers so platziert, dass sie kaum zu übersehen sind. „Unsere Vorfreude ist so groß, dass wir alle kaum noch abwarten können“, gesteht Oberst Ludger Schleking.

Strohpuppe-aufbauen-Schützen-Erle
Fingerspitzengefühl, ein guter Blick und schweres Gerät waren angesagt, damit die Strohballen sicher platziert werden konnten. ©Petra Bosse
Schützenfest-Erle-2022
Vorheriger ArtikelFelder von Honvehlmann sollen in Erle wieder blühen
Nächster ArtikelUPDATE: Unwetter über Raesfeld erwartet
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein