Heiße Tage – viel Durst – was trinke ich?

Alkoholfreies Bier ist eine genussvolle Getränkealternative

deutsche journalisten dienste Bild: 68988

(djd/pt). Joggen, Fahrrad fahren oder das Gerätetraining im Fitnessstudio: Wer sportlich aktiv ist und sich viel bewegt, ist oft auf der Suche nach Alternativen zu herkömmlichen Erfrischungsgetränken oder Wasser. Ohne regelmäßiges und ausreichendes Trinken lässt nicht nur beim Sport die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit schnell nach. Wichtig ist es daher, vor, während und nach dem Training den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen. Eine schmackhafte und zugleich leichte Alternative zu anderen Getränken ist beispielsweise ein alkoholfreies Bier.

 0,0 Prozent Alkohol

Was viele nicht wissen: Selbst viele Alkoholfreie beinhalten noch gewisse Mengen an Restalkohol. Dagegen enthält beispielsweise das alkoholfreie Pils von Bitburger aufgrund eines speziellen Brauverfahrens 0,0 Prozent Alkohol. Zudem hat es eine isotonische Wirkung, ist vitaminhaltig und somit ein passendes Erfrischungsgetränk für Sportler. Eine Flasche (0,33 Liter) enthält sogar 82 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an Folsäure. Zugleich ist das Getränk nicht so süß wie andere Erfrischungen und kann mit nur 29 Kilokalorien pro 100 Milliliter – deutlich weniger zum Beispiel als in vielen Fruchtsäften – zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

 Erfrischung für Aktive

Mit der Erfrischung in drei Sorten – als alkoholfreies Bier oder wahlweise als Biermischgetränke „Radler“ oder „Apfel“ – ist zudem für geschmackliche Abwechslung gesorgt. Damit sind die Bitburger Produkte mit 0,0 Prozent Alkohol eine beliebte Getränkewahl von jungen und junggebliebenen Menschen, die ihr Leben aktiv und bewusst gestalten. Mit einem Alkoholfreien stoßen sie gerne an, um sich nach dem Sport zu erfrischen und mit Freunden noch über neue Bestzeiten oder Trainingsmethoden zu fachsimpeln.

Auf die Temperatur kommt es an

(djd). Ganz gleich ob klassisches Pils oder alkoholfreies Bier: Bei beiden Getränken ist die richtige Temperatur für den Genuss entscheidend. Besonders erfrischend ist der Gerstensaft, ob mit oder ohne Alkohol, bei einer Trinktemperatur von sechs Grad Celsius. Wer beispielsweise sein Bitburger 0,0% gerne aus dem Glas trinkt, sollte dieses vor dem Eingießen nochmals kalt durchspülen.

Tipp: Alkoholfreies Weizenbier mit etwas Bitterlemon/Limonade ist eine erfrischende Abwechslung an heißen Tagen.

Foto: Quelle/Foto_djd_Sanofi_Deutschland

Vorheriger ArtikelErle – Einbruch in Einfamilienhaus
Nächster ArtikelRezeptidee: Orangeneis am Stil
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein