Heiden (ots) – (fr) Am Mittwoch wurde ein 30-jähriger Mann aus Heiden gegen 17.00 Uhr auf der Bahnhofstraße durch zwei noch unbekannte Männer angesprochen. Die beiden Männer boten dem Geschädigten zwei Mobiltelefone an, von denen eines scheinbar originalverpackt war. Es handelte sich angeblich um ein IPhone und ein Samsung-Handy. Die Männer gaben an, dringend Geld für Benzin zu benötigen, um in ihr Heimatland zurückkehren zu können.
Obwohl die Männer weder Kaufvertrag noch sonstige Eigentumsnachweise besaßen und auf Nachfrage lediglich behaupteten, die Geräte seien nicht gestohlen, witterte der Geschädigte ein gutes Geschäft und stieg in Preisverhandlungen ein. Vorher testete er eines der Telefone durch einen Anruf – dabei benutzte er die SIM-Karte eines der Täter. Die Verhandlungen verliefen für ihn scheinbar erfolgreich, da er den Kaufpreis für beiden Telefone von 1.400 Euro auf 700 Euro drücken konnte.
Er holte das Geld aus seiner Wohnung und kaufte die beiden Telefone. Später stellte er fest, dass er Betrügern aufgesessen war, da es sich bei den Telefonen um Fälschungen handelt.
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben:
1. Ca. 20 bis 25 Jahre alt, leicht mollige Statur, ca. 170 cm groß, volles schwarzes Haar, mehrsprachig, vermutlich osteuropäischer Herkunft
2. Ca. 40 bis 45 Jahre alt, ca. 180 cm groß, leicht mollige Statur, Stirnglatze, mehrsprachig, vermutlich osteuropäischer Herkunft
Die Täter waren mit einem dunkelblauen älteren Pkw (Audi A 4 oder VW Passat) mit ausländischen Kennzeichen (vermutlich aus Bulgarien) unterwegs.
Immer wieder gelingt es Betrügern, die Mischung aus Leichtgläubigkeit und Schnäppchenmentalität auszunutzen. Die angebotenen Waren ändern sich – überwiegend waren es in der Vergangenheit angeblich hochwertige Textilien, Teppiche, Kochtöpfe, Gold und Elektrogeräte.
Die Polizei rät angesichts der Verkaufsumstände (auf der Straße, an der Haustür, auffallend günstiger Preis) zum Nachdenken und zur Vorsicht.
Hinweise zu den Betrügern bitte an die Kripo in Borken (02861-9000).