Raesfeld-Erle. „Form- und fristgerecht“ traf sich der Bürgerschützenverein Samstag Abend zur Generalversammlung im Saal Brömmel-Wilms. Dazu waren 120 Männer anwesend. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds.
Turnusgemäß standen zunächst die Wahl der drei Beisitzer Klaus Röckinghausen, Peter Kisner und Johannes Pels zur Wahl. Präsident Arno Brömmel wollte sie gerne behalten: „Sie machen gute Vorstandsarbeit“ Alle drei wurden einstimmig wiedergewählt.
Durch das Ausscheiden von Franz Krampe, der im vergangenen Jahr überraschend wenige Wochen vor dem Schützenfest verstorben war, sollte in der Sitzung ein Vorstandsmitglied dazu gewonnen werden. Arno Brömmel bedankt sich dafür, dass keine direkte Neubesetzung gefordert wurde. [spoiler] „Wir haben dieses Jahr Karenzzeit gebraucht.“ Es gab einen Vorschlag für eine Neubesetzung: Der 24jährige Bankkaufmann Michael Schlüß, lebt seit seiner Geburt in Erle und spielt für Eintracht Erle Fußball. Lachend wurde auf seine Führungsqualitäten hingewiesen. Er wurde einstimmig in den Vorstand gewählt. Mit ihm wurde ein junger Mensch in den Vorstand gewählt. „Die Jugend in Erle ist sehr aktiv“ betont Arno Brömmel und begrüßt ihn als „Jugendvertreter“ im Vorstand.
Der amtierende König Jonathan Schmidt sorgte dafür, dass der Bürgerschützenverein eine eigene Homepage hat. Unter www.bsv-erle.de ist die Vereinsgeschichte mit vielen Fotos erreichbar.
Verschiedene Themen wurden im letzten Tagesordnungspunkt angesprochen. Zum einen wurde der Fahnenverkauf von Kassierer Manfred Venhoff übernommen. Zum Selbstkostenpreis von 45,- Euro (mit Stock 50,- Euro) sind diese bei ihm zu bekommen.
Andreas Cluse sprach die Sicherheitslücke B224 an, die beim Überqueren nach dem „Vogelschießen“ Schützenfestmontags schon zu brenzligen Situationen geführt hat. Hierzu wurde noch keine sinnvolle Lösung gefunden.
Bildunterschrift: „Junges Blut“ in den Schützenvereins-Vorstand gewählt.
untere Reihe, Mitte: Präsident Arno Brömmel und Peter Kisner nehmen den Thron in ihre Mitte: amtierender König Jonathan Schmidt mit seinen Ehrenherren Johannes Stegerhoff (links von ihm) und Florian Bußkamp (rechts von ihm)
stehend von links: Schriftführer Hubert Fundermann, Johannes Pels, Heinz Schleking, Klaus Röckinghausen, Kassierer Manfred Venhoff, Neumitglied Michael Schlüß, Franz-Josef Hußmann, Andreas Pass, Hubert Breil, Ludger Schleking und Karl-Heinz Gülker. [/spoiler]