Gemüsehof in Borken – 11 Coronafälle

Borken (pd). Am heutigen (20.07.2020) Montagmorgen trafen die 60 noch ausstehenden Laborbefunde der Großtestung der Belegschaft auf einem Gemüsehof in Borken beim Kreisgesundheitsamt Borken ein.

Danach wurde bei insgesamt elf der 148 beprobten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Coronavirus nachgewiesen. Das Kreisgesundheitsamt veranlasste die sofortige Testung der gesamten Mitarbeiterschaft.

Am heutigen Montag (20. Juli 2020) trafen die 60 noch ausstehenden Laborbefunde der Großtestung der Belegschaft beim Kreisgesundheitsamt ein. Drei der 60 Proben waren positiv. Somit wurde bei insgesamt 11 der 148 beprobten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Coronavirus nachgewiesen.

Isolierung der Mitarbeiter

Die Abschottung und Isolation der infizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie ihre Kontaktpersonen und die Gesamtbelegschaft von Außenkontakten verhinderten eine Ausbreitung des Virus außerhalb des Gemüsehofes. Erfreulicherweise zeigen die Betroffenen keiner oder nur sehr leichte Symptome. Die Stadt Borken arbeitet dabei mit dem Kreisgesundheitsamt, dem Amt für Arbeitsschutz und dem Betriebsinhaber bei der Durchführung der bereits angeordneten Schutzmaßnahmen eng zusammen.

„Bereits Anfang Mai kontrolliertenwir gemeinsam mit dem Kreisgesundheitsamt die Unterkünfte der Erntehelfer bei den großen Borkener Betrieben vor Ort. In dem nun betroffen Betrieb stellten wir gute Unterbringungsmöglichkeiten und ein stimmiges Hygienekonzept fest. Es ist bedauerlich, dass es dennoch zu Infizierungen kam. Jedoch ist die Anzahl von 11 Infizierten, die alle auf dem Hof isoliert und abgeschottet wurden, überschaubar. Die Situation ist nicht mit anderen aktuellen Fällen, wie z.B. aus der Fleischindustrie, zu vergleichen.

Mittwoch wird Gemüsehof erneut überprüft

Die Tatsache, dass das Kreisgesundheitsamt für Mitte dieser Woche eine erneute Testung der gesamten Belegschaft angekündigt hat, um Klarheit über den Fortgang des Infektionsgeschehens zu haben und überdies am Mittwochvormittag eine Begehung des Betriebes durch den Kreis Borken zur Überprüfung der zusätzlich vereinbarten Hygiene- und Isolierungsmaßnahmen erfolgen wird, zeigt, wie ernst wir die Angelegenheit nehmen und wie gut die verschiedenen Stellen und der Betriebsinhaber zusammenarbeiten“ so Norbert Nießing, Erster Beigeordneter der Stadt Borken.

Unter diesen Rahmenbedingen sieht die Stadt Borken keine gesundheitliche Gefährdung der Borkener Bevölkerung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein