Gelbe Tonnen kommen

Außenbereich wird ab kommender Woche versorgt / Verteilung im Innenbereich ab Januar

Die Gemeinde Raesfeld wird ab 2020 auf eine Gelbe Tonne zur Entsorgung des Verpackungsmülls umstellen.

Raesfeld (pd). Damit wird ab dem 1. Januar 2020 auch die Abfuhr vom 14-tägigen auf einen 4-Wochen-Rhythmus umgestellt. Das hat die Kreisverwaltung stellvertretend für alle Kommunen mit dem Dualen System Deutschland so vertraglich vereinbart.

Die Haushalte im Außenbereich der Gemeinde Raesfeld werden bereits in der kommenden Woche mit Gelben Tonnen versorgt. Im Innenbereich werden sie im Laufe des Januars verteilt.

Entsprechend der Vereinbarungen werden zunächst ausschließlich 240-Liter-Tonnen ausgeliefert. Nach einer Testphase von rund 3 Monaten kann man auch auf ein 120-Liter-Gefäß umstellen bzw. ein weiteres Gefäß bekommen.

Sobald alle Haushalte eine Gelbe Tonne erhalten haben, werden die Gelben Säcke bei der Abfuhr nicht mehr mitgenommen. Beim Raesfelder Wertstoffhof kann Verpackungsmüll auch weiterhin entsorgt werden. Dazu muss er in selbst angeschafften durchsichtigen Säcken verpackt sein.

Vorheriger ArtikelNikolauskrammarkt rund um die Remigiuskirche Borken
Nächster ArtikelGAGU-Zwergenhilfe ehrt Helmut Ackmann vom Rotary-Club Lippe-Issel
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein