Gegen das Vergessen – Kranzniederlegung am Erler Ehrenmal

Am ursprünglichen Schützenfest-Samstag wurde durch neben der normalerweise obligatorischen Schützenmesse ebenfalls die Kranzniederlegung am Erler Ehrenmal vorgenommen.

Erle. Der amtierende Thron um König Ewald Grotendorst nahm dies gemeinsam mit Vorstand und Offizieren in dem derzeit möglichen Rahmen vor. Die Erler Jäger, welche in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiern, waren ebenfalls mit einer kleinen Abordnung von zwei Personen musikalisch unterstützend dabei.

Erler-Trhongemeinschaft-2021-Kranzniederlegung
Totenehrung am Ehrenmal in Erle 2021. Fotos: Petra Bosse

Der Präsident des Schützenvereins Erle Arno Brömmel würdigte in diesem erneut ungewöhnlichen Jahr die Verstorbenen der beiden Weltkriege am Erler Kriegerdenkmal. Er dankte ganz besonders Andreas Cluse für seine Hintergrund-Recherchen der gefallenen Soldaten sowie dem Heimatverein und den Frauen der KFD Erle für die tolle „Sonnenblumenaktionen gegen das Vergessen“.

Schützenfest-Erle-2021-Ewald-Grotendorst

Die Kranzniederlegung war zugleich der letzte Akt des Schützenfestwochenendes, was alle Beteiligten nachdenklich stimmte. Erfreuen kann man sich in Erle dennoch über die schön geschmückten Straßenzüge und gehissten Hausfahnen mit einer großen Vorfreude auf das kommende Jahr.

Kranzniederlegung-Schützenfest-Erle-2021
Kranzniederlegung-Schützenfest-Erle-2021
Vorheriger ArtikelZwei Jahre König – Ewald Grotendorst aus Erle
Nächster ArtikelGenesen, geimpft oder getestet?
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein