Gefährliche Kreuzung B 224 in Erle

IMG_6513 (640x417)

Der Kreuzungsbereich in Erle Bundesstraße 224 mit der Silvesterstraße und dem Suendarper Weg ist eine Gefahrenstelle. Des Öfteren gab es hier schon Verkehrsunfälle, sogar mit Todesfolge.

Unterstützt vom Rat wird der Vorschlag der CDU, dass hier etwas geschehen muss, und warten, bis es wieder zu einem tödlichen Unfall kommt, möchte keiner.

Gespräche mit der Landesregierung, der Kreispolizeibehörde und dem Landesbetrieb für Straßen führten bis dato zu keinem Ergebnis.

Kreisverkehr oder Ampelanlage, das ist nun die Frage. Die UWG sieht hier mit einem Kreisverkehr den Idealfall. „Denn es muss hier unbedingt etwas getan werden“, so Rupert Koller, Vorsitzender.

Jetzt will sich die Verwaltung schnellstens mit den zuständigen Ämtern sowie dem Baulasträger Straßen NRW, der Kreispolizeibehörde und dem Straßenverkehrsamt in Borken in Verbindung setzen.

Gefährliche und uneinsehbare Kreuzung B 224
Gefährliche und uneinsehbare Kreuzung B 224

 

3 Kommentare

  1. Das ist nicht die Kreuzung die hier gefährlich ist, das sind vielmehr die Verkehrsteilnehmer die meinen sich über alle Regeln hinweg setzten zu müssen.
    Wenn man auf der 224 mit 70 km/h fährt bekommt man sehr oft die Lichthupe und nen Vogel gezeigt, von den uneinsichtigen Rasern. Und diese Raser machen so eine Kreuzung doch erst gefährlich. Ich fände aus diesem Grund einen Kreisverkehr auch sehr angebracht.

  2. Kreisverkehr find ich ne gute Idee und dann am besten die olle Ampel bei Cluse auch platt machen und da auch noch nen Kreisverkehr hinsetzen

  3. Also ich finde die Strasse wäre gar nicht so gefährlich, wenn sich die Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten würden. Und wenn 70km/h zu schnell sind, muss halt eben 50 her. Ich finde man kann vom Dorf die 224 nach rechts und links sehr gut einsehen.Von Gegenüber ist es in der Tat nach rechts etwas schlecht zu sehen aber wenn man wüßte das die Autos da nur mit 50 Sachen ankommen wäre es auch ok.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein