Erste Hilfe an der Alexanderschule

Alexanderschule Raesfeld
Die 22 frisch ausgebildeten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter

22 Schülerinnen und Schüler haben sich unter Leitung von Ingrid Bruné (Lehrerin mit Erste-Hilfe-Ausbildung) und Michael Weddeling (Vorsitzender vom Ortsverein Raesfeld des DRK) zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern ausbilden lassen.

Dazu trafen sie sich froh gelaunt letzten Samstag in den Räumen des Ortsvereins und erfuhren anhand vieler praktischer Übungen etwas über den richtigen Umgang mit erkrankten oder verletzten Personen. Sie gehören nun nach dieser Fortbildung zu den aktiven Schulsanitätern und werden sich weiterhin 14tägig mit den anderen Schulsanitätern intensiv mit den Inhalten der Ersten Hilfe auseinandersetzen. Zu ihren Aufgaben gehören neben der Übernahme der täglichen Aufsicht im Sanitätsraum und der regelmäßigen Kontrolle des Erste-Hilfe-Materials in der Schule auch die Betreuung von erkrankten oder verletzten Mitschülern. „Hoffentlich bleiben sie aber so arbeitslos, wie bisher“ schmunzelt Ingrid Bruné und ergänzt: „Der Schulsanitätsdienst als präventive Maßnahme hat sich wirklich bewährt und ist eine echte Unterstützung und Bereicherung für die Alexanderschule.“

Schulleiter Matthias Stroetmann zeigte sich hoch erfreut darüber, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler bereiterklärt hatten, bei dieser Ausbildung mit zu machen: „Es gibt also auch in der heutigen Generation viele Jugendliche, die bereit sind, freiwillig Verantwortung zu übernehmen und am sozialen Netz mit zu knüpfen.“

 

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein